Description: Das Projekt "Industrialisierungskonzept für hochtemperaturtaugliche thermoelektrische Generatoren zur Abgaswärmenutzung in Automobilen auf Basis neuartiger Materialien (EcoTEG)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Rhein-Waal, Campus Kleve, Fachbereich Technologie und Bionik, Abteilung Angewandte Optoelektronik und Laserphysik durchgeführt. 1. Vorhabenziel Ziel des Projektes ist es, thermoelektrische Materialien, Module und Systeme hinsichtlich Temperaturverteilung und thermomechanischer Beanspruchung zu charakterisieren. 2. Arbeitsplanung Neue Messverfahren basierend auf Thermografie und Speckle-Interferometrie werden eingesetzt zur Charakterisierung der Module.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Photonik ? Abwärmenutzung ? Interferometrie ? Temperaturverteilung ? Automobil ? Industrialisierung ? Thermografie ? Bionik ? Abgas ? Generator ? Messverfahren ? Modul ? Temperaturbeständigkeit ? Neuartige Materialien ? Thermomechanischer Vorgang ? Belastungsanalyse ? Mechanische Belastung ? Thermoelektrischer Generator ? Thermoelektrizität ? Wärmetransformator ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2013-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X3551E (Webseite)Accessed 1 times.