Description: Das Projekt "Grossraeumige Freilassung und Wiedereinbuergerung der Raubmilben zur Bekaempfung von Schadmilben in nordrheinischen Erwerbsapfelanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Pflanzenkrankheiten durchgeführt. In diesem Vorhaben werden zunaechst Massenzuchten von den beiden Raubmilbenarten Amblyseius potanlillae (German) und Typhlodromus pyri (Scheuten) im Labor aufgebaut um diese Raubmilben anschliessend in repraesentativen Erwerbsapfelanlagen im Meckenheimer und Krefelder Obstbaugebiet auszubringen und einzubuergern. Nach der Freilassung werden die Raub- bzw Schadmilben in woechentlichen Abstaenden waehrend der gesamten Vegetationsperiode bonitiert und ihre Populationsentwicklung ermittelt. In den naechsten Jahren erfolgt die Einbuergerung in neue Anlagen durch Freilassung von wieder im Labor gezuechteten Raubmilben oder durch Einbringung von raubmilbenbesetzten Schnitthoelzern oder Blaettern. Weiterhin werden die Raubmilben durch eine selektive und nuetzlingsschonende Spritzfolge geschont und gefoerdert und der innerhalb der dreijaehrigen Periode erzielte Erfolg der biologischen Bekaempfung im qualitativen und quantitativen Vergleich ermittelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Köln ? Krefeld ? Populationsdynamik ? Obstbau ? Wiederansiedlung ? Nützling ? Pflanzenkrankheit ? Vegetationsperiode ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Arbeit ? Züchtung ? Amblyseius-potenlillae ? Apfel ? Freilassung ? Meckenheim ? Panonychus-ulmi ? Raubmilben ? Typhlodromus-pyri ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-12-01 - 1993-05-31
Accessed 1 times.