Description: Die vorgesehenen Untersuchungen basieren auf drei Gesichtspunkten: 1. In den letzten Jahren sind entgegen bisherigen Erkenntnissen zur Apathogenitaet von B. mucronatus Anzeichen bekannt geworden, dass bestimmte Herkuenfte dieser Art pathogen fuer Koniferen sein koennen. 2. In Suedosteuropa gibt es Kiefernwelken ungeklaerter Ursachen, wobei Bursaphelenchusarten in welkenden Baeumen festgestellt wurden. Mit den umfangreichen Holzimporten aus dem asiatischen Teil Russlands in die EU werden Bursaphelenchusarten verbracht, die zum Teil in Europa nicht vorkommen. In Zusammenarbeit mit auslaendischen Wissenschaftlern soll geklaert werden, ob B. mucronatus oder andere Bursaphelenchusarten aehnlich wie der Quarantaenenematode B. xylophilus massgeblich an Kiefernwelken beteiligt sein koennen. Diese Erkenntnisse sind von Bedeutung fuer die Risikobewertung mit Holz verbrachter Schaedlinge.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baumschaden ? Kiefer ? Nadelbaum ? Nematoden ? Baum ? Phytopathologie ? Nadelgehölz ? Russland ? Kiefernholznematode ? Forstschädling ? Holzschädling ? Holz ? Internationale Zusammenarbeit ? Risikoanalyse ? Pathogenität ? Europa ? Krankheitserreger ? Risikobewertung ? Bursaphelenchus-mucronatus ?
Region: Lower Saxony Berlin
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.