Description: Das Projekt "Aktualität von Umweltdaten und Indikatoren erhöhen und die Nutzung für die Politikberatung verbessern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH.Ausgangslage: Umweltindikatoren sind ein wichtiges Instrument in der Politikberatung. Sie sollen Hinweise geben, wie sich die Umweltbelastungen und der Umweltzustand entwickeln, in welchen Umweltbereichen großer Handlungsbedarf besteht, oder auch Erfolge erzielt wurden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen aktuelle Informationen vorliegen. Anders als bei wirtschaftsbezogenen Daten datieren umweltbezogene Daten häufig zwei oder mehr Jahre zurück. Ziele: Die Aktualität von zentraler Umweltdaten und Umweltindikatoren soll verbessert werden. Dazu sollen für ausgewählte Daten und Indikatoren geeignete Methoden entwickelt werden. Diese sollen vom UBA dauerhaft in der Umweltberichterstattung eingesetzt werden, so dass sich die Qualität der Umweltberichterstattung und die Nutzbarkeit für die Politikberatung verbessern. Das Vorhaben soll auch institutionelle Erfordernisse für eine verbesserte Datenaktualität beleuchten (z.B. notwendige Kapazitäten im Stat. Bundesamt oder anderen datenaufbereitenden Institutionen). Methodik: Ausgangspunkt der Arbeiten soll das vom UBA entwickelte Umweltkernindikatorensystem sein, weitere Indikatoren z.B. der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, dem SDG Prozess, EEA, OECD können einbezogen werden. Anhand verschiedener Kriterien sollen die Daten und Indikatoren charakterisiert werden (z.B. Ausmaß und Ursache der Verzögerung, Einfluss auf Prozesse der Politikberatung, mediales Interesse, Vorhandensein von Schätzmethoden für die Nahzeitprognose etc.). In Abwägung politischer, methodischer und statistischer Kriterien sollen prioritäre Indikatoren identifiziert und für diese Indikatoren Lösungen entwickelt werden, wie man die Aktualität verbessern kann. Die Methoden sind mit statistischen Validitätskriterien zu bewerten und so konzipiert werden, dass sie vom UBA in eine regelmäßige Berichterstattung aufgenommen werden können. Für weitere Indikatoren soll eine Einschätzung über mögliche Verbesserungen der Datenaktualität erarbeitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ? Bundesbehörde ? Bundesrepublik Deutschland ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Reaktorsicherheit ? Umwelt-Kernindikatoren ? Massenmedium ? OECD ? Umweltbelastung ? Qualitätsmanagement ? Statistische Daten ? Nationale Nachhaltigkeitsstrategie ? Umweltdaten ? Datenverarbeitung ? Politikberatung ? Prognosemodell ? Statistische Analyse ? Umweltbericht ? Umweltindikator ? Umweltinformation ? Wirkungsanalyse ? Nachhaltige Entwicklung ? Berichterstattung ? Naturschutz ? Umweltzustand ? Datenzusammenfassungen ? Schwachstellenanalyse ? Zeitverlauf ? Ökologische Situation ? Dringlichkeitsreihung ? Auswertungsverfahren ? Handlungsorientierung ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Nahzeitprognosen ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-01 - 2018-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aktualitaet-von-umweltdaten-indikatoren-erhoehen (Webseite)Accessed 1 times.