API src

Teilvorhaben: Integration von Systemdienstleistungen in einen neuartigen Windstromrichter mit gesteigerter Effizienz

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Integration von Systemdienstleistungen in einen neuartigen Windstromrichter mit gesteigerter Effizienz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Elektrotechnisches Institut, Professur für Leistungselektronik durchgeführt. Um die Ziele des Klimaschutzplans 2050 zu erreichen, muss der Ausbau erneuerbarer Energieanlagen massiv gesteigert werden. Gleichzeitig müssen diese Anlagen zukünftig systemstabilisierende Eigenschaften aufweisen, wenn die bisherigen konventionellen Erzeugungsanlagen schrittweise wegfallen. Das Ziel von NextWIND ist die Integration von erweiterten Systemdienstleistungen in eine effizientere Generation von Windstromrichtern, um Lebensdauerkosten zu reduzieren und eine progressive Integration in das Energiesystem zu realisieren. Dies betrifft die Bereitstellung eines erhöhten Kurzschlussstroms im Fehlerfall, die Integration frequenzstützender Maßnahmen sowie die Möglichkeit des Netzwiederaufbaus bzw. Inselnetzbetriebs ohne zusätzliche Komponenten im Netz. Für die Professur Leistungselektronik der TU Dresden stehen dabei im Verbund mit den Projektpartnern die Untersuchung verschiedener Stromrichtertopologien für den genannten Einsatzzweck im Vordergrund. Dafür müssen neuartige Regelungsalgorithmen entworfen und implementiert werden, die sowohl dem effizienten Betrieb der Windenergieanlage als auch den zukünftigen Anforderungen des Elektroenergienetzes gerecht werden. Eine besondere Herausforderung ist dabei die regelungstechnische Integration von Speicherelementen in die Windenergieanlage. Anhand praktischer Messungen in einem skalierten (wind-) umrichterdominierten Netz sollen die entworfenen Methoden und Algorithmen praktisch untersucht und für den Einsatz in einer realen Windenergieanlage qualifiziert werden. Ein technischer und wirtschaftlicher Vergleich verschiedener Stromrichtertopologien dient zum Nachweis des tatsächlich erreichten Einsparpotenzials der neuartigen Lösung gegenüber konkurrierenden Systemen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Windkraftanlage ? Regeltechnik ? Erneuerbare-Energien-Anlage ? Berechnungsverfahren ? Energiesystem ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Klimaschutzplan ? Plan ? Netz ? Windmessung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-02-01 - 2024-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.