Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung dezentraler Steuerungs- und Logistikkonzepte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von flexis AG durchgeführt. Das vorliegende Teilvorhaben zielt auf die durch Industrie 4.0 ermöglichten Steuerungs- und Logistikkonzepte für einen Einzelstückfluss im Rohbau ohne starre Takte. Hierzu wird ein Konzept und eine prototypische Softwarelösung erarbeitet, die auf dem Prinzip 'Just-in-Place' beruht und Rückmeldungen aus den Anlagen (Virtuelle Inbetriebnahme; AP1) berücksichtigt, den Anlagen aber auch relevante Informationen in Echtzeit bereitstellt. Im Rahmen des Vorhabens werden dezentrale Algorithmen für ein echtzeitnahes 'Balancing' der Arbeitsumfänge in den Boxen sowie ein 'ad-hoc'-Rescheduling im Falle einer Störung einer redundanten Einheit erarbeitet. Zudem wird ein Konzept für eine multivariate Bandbreitenauswertung zur Konzeptbewertung erarbeitet. Die Ergebnisse der Optimierung werden in ein teil-automatisiertes Entscheidungsunterstützungssystem für die Mitarbeiter aufbereitet. Arbeitsschritt 1 (AS1) umfasst die Anforderungsdefinition für Planung und Steuerung auf Basis von Kennzahlen sowie Zielgrößen dieser Kennzahlen. AS2 konzentriert sich auf die informatorische und logische Konzeption des Logistikkonzeptes 'Just-In-Place', während AS3, AS4 und AS5 die Konzeption des Planungs- und Steuerungsansatzes sowie deren Interaktionen umfasst. AS6 stellt ein Lastenheft und ein Pflichtenheft für die Planungs- und Steuerungskomponenten bereit. In AS7 und AS8 werden die multikriteriellen Optimierungsalgorithmen prototypisch umgesetzt. AS9 umfasst die prototypische Umsetzung und die Integration der Planungs- und Steuerungs-Software. AS10 dient der Szenariendefinition zur Datenbereitstellung für die digitale Absicherung bzw. den Stresstest des Konzeptes. Während AS11 den Test der Einzelmodule sowie den Test der Interaktionen der Komponenten beinhaltet konzentriert AS12 auf den Test des Gesamtsystems sowie der Interaktionen der Komponenten. In AS13 wird ein Schulungskonzept für das Schulungsmodul erstellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Synergistische Wirkung ? Betriebsdaten ? Datenaustausch ? Regeltechnik ? Software ? Szenario ? Automatisierung ? Dezentralisierung ? Elektrofahrzeug ? Automobilindustrie ? Kommunikation ? Planungsmethode ? Produktionstechnik ? MSR-Technik ? Elektromobilität ? Kennzahl ? Logistik ? Anlagenbetrieb ? Anlagentechnik ? Betriebsorganisation ? Entscheidungshilfe ? Interaktionsanalyse ? Just-in-Place-Ansatz ? Karosserierohbau ? Mehrdimensionale Bewertung ? Optimierungsmodell ? Planungshilfe ? Produktionsstruktur ? Prototyp ? Virtuelle Inbetriebnahme ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01MX15007C (Webseite)Accessed 1 times.