Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 990: Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme (Sumatra, Indonesien), Teilprojekt B12: Reproduktionsstrategien von Beikräutern in Transformationssystemen tropischer Regenwälder" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung für Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen (mit Herbarium).Das neue Teilprojekt hat zum Ziel, den Effekt von Reproduktionsstrategien von häufigen, teilweise invasiven Beikräutern in den tropischen Transformationssystemen des SFB zu untersuchen. Fortpflanzungsmodus, genetische Diversität und Häufigkeit wird an zwei Modellsystemen untersucht (Melastomataceae und Gräser). Diese Daten werden mit Biodiversität, abiotischen Faktoren und sozioökonomischen Daten der anderen Teilprojekte auf lokaler und landschaftsbezogener Ebene korreliert. Damit wird die Hypothese getestet, dass asexuelle Beikräuter einen großen Einfluss auf ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Regenwald?Transformationssysteme haben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Süßgräser ? Pflanzensoziologie ? Sumatra ? Botanik ? Ökologie ? Unkraut ? Bundesrepublik Deutschland ? Indonesien ? Sozioökonomie ? Sondergebiet ? Tropischer Regenwald ? Abiotischer Faktor ? Evolution ? Internationale Zusammenarbeit ? Systemanalyse ? Tropengebiet ? Pflanze ? Flachland ? Genetische Vielfalt ? Klassifikation ? Kommunalebene ? Biodiversität ? Vegetative Fortpflanzung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/192626868 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.uni-goettingen.de/de/310995.html (Webseite)Accessed 1 times.