API src

Erstellung einer Multimedialen CD-ROM zum Thema Hochwasser - Grundlagen, Risiken und Abwehr im Rahmen der Förderaktivität - Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse

Description: Ziel des Projekts ist die Konzeption und Produktion einer multimedialen CD-ROM zum Thema 'Hochwasser - Grundlagen, Risiken und Abwehr' auf der Basis interaktiver Lehr- und Lernmodule für die Fachbereiche Erdkunde/Geographie. Durch die Ausarbeitung spezieller Schwerpunktthemen eignet sich die CD-ROM auch für den Einsatz in den Fachbereichen Physik, Ökologie, Biologie und ideal für den in den Lehrplänen geforderten Fächer verbindenden Unterricht. Die Auswahl der Themen erfolgt nach dem Gesichtspunkt der universellen Einsetzbarkeit in möglichst vielen Bundesländern und Jahrgangsstufen. Die ausgewählten Themen entsprechen den wichtigsten inhaltlichen Anforderungen an den Unterricht in der Sekundarstufe 1 sowie in der gymnasialen Oberstufe für das Fach Erdkunde/Geographie: - wissenschaftspropädeutischer Unterricht; - raumbezogene Handlungskompetenz; - Wirkungsweise menschlichen Handelns auf die Umwelt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl der Themen ist, dass durch den Einsatz multimedialer Techniken wesentliche Vorteile bei der Vermittlung der Inhalte gegeben sind (z. B. Verlaufsanimationen, virtuelle Experimente, Parameter-Interaktionen, Lernzielkontrollen, multifunktionale Informationszugänge). Die benötigten Datentransferraten erfordern den Einsatz der CD-ROM-Technologie. Aufgrund der flexiblen und modularen Programmierung ist eine Umsetzung in internetfähige Lehr- und Lernmodule bei Verfügbarkeit entsprechender Bandbreiten problemlos möglich. Die im Rahmen des Projekts entwickelten Module lassen sich somit durch entsprechende Ergänzungen gezielt in Lehrveranstaltungen im Rahmen des vom CEDIM eingerichteten Aufbaustudiengangs einsetzen. Inhalte: Ausgehend von authentischen, möglichst aus der direkten Lebenswelt der Schüler erwachsenden Problemstellungen werden die sich daraus ergebenden Inhalte so aufbereitet, dass innerhalb der verschiedenen Wissenseinheiten immer mehrere Schwierigkeitsniveaus zur Bearbeitung zur Verfügung stehen. Der Schüler kann so ausgehend von seinem Kenntnisstand, von seinem Vorwissen und seinem Lerntyp das für ihn optimale Schwierigkeitsniveau auswählen. Diese Art der Aufbereitung der Inhalte ermöglicht eine starke Binnendifferenzierung des Unterrichts und unterstützt eine optimale Lernentwicklung bei allen Schülern. Für die CD-ROM sind folgende Themenbereiche geplant. Diese werden in Abstimmung mit dem Koordinationsbüro um aktuelle Themen und Technologien ergänzt, die im Rahmen weiterer Förderungen erarbeitet werden: Klimatische Grundlagen, Wasserkreislauf, Boden- und Flächennutzung (Versiegelung), Technische Vorsorge, Gefährdungsbereiche (lokal, regional), Zuständigkeiten (Bund, Länder, Kommunen), Hochwasserrisikomanagement, Versicherung, Historische Hochwässer / Maßnahmen (z.B. Oberrhein), Verhaltensmaßnahmen im Notfall, Forschung, Planspiele, Szenarien, Modellrechnungen. usw.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Oberrhein ? Bodenversiegelung ? Gymnasium ? Meteorologie ? Ökologie ? Hochwasser ? Internet ? Bundesrepublik Deutschland ? Physik ? Biologie ? Mensch-Natur-Beziehung ? Forschungsförderung ? Software ? Szenario ? Hochwasservorsorge ? Management ? Flächennutzung ? Modul ? Naturwissenschaft ? Hochwasserrisikomanagement ? Umweltbildung ? Umweltgefährdung ? Wasserkreislauf ? Schule ? Geographie ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Didaktik ? Informationsvermittlung ? Hochwasserrisiko ? Zuständigkeit ? Risikomanagement ? Kenngröße ? Umweltwissen ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Lehrplan ? Versicherungswirtschaft ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Lernziel ? RIMAX ? Schüler ? Sekundarstufe 1 ? Unterricht ? Audiovisuelle Medien ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-07-01 - 2006-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.