Description: Das Projekt "Optimierung einer grossen Glasschmelzwanne durch Primaermassnahmen, um eine emissionsarme und energiesparende Betriebsweise zu ermoeglichen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sorg.Wissenschaftliches Arbeitsziel des FuE-Uorhabens ist es, den Nachweis zu fuehren, dass durch geeignete Primaermassnahmen bei der Optimierung der Glasschmelzwannenkomponenten zukunftsweisend eine erhebliche Reduzierung der Emissionen - bei gleichzeitig minimierten Energieeinsatz an Glasschmelzwannen mit grossen Schmelzleistungen - zu erreichen ist. Technisches Arbeitsziel des FuE-Uorhabens ist es, eine Glasschmelzanlage fuer grosse Schmelzleistungen zu entwickeln, die mit moeglichst geringeren Investitionen zu einer erheblichen Emissionsreduzierung und niedrigeren Energiekosten bei gleichzeitiger Verbesserung des Wirkungsgrades fuehrt. Fuer die Erreichung dieser Ziele sind einige Teilaufgaben zu loesen. Zwischenergebnisse koennen derzeit noch nicht bekanntgegeben werden, da die Anlage Ende Juli 1996 installiert wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glasherstellung ? Stickoxide ? Emission ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Energiekosten ? Energieverbrauch ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Investition ? Versuchsanlage ? Effizienzsteigerung ? Glasschmelzwanne ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-07-01 - 1997-06-30
Accessed 1 times.