Description: Das Projekt "Teilprojekt: Ultraleichte Antriebsstränge für Windkraftanlagen in Hybridbauweise mit Faserverbundwerkstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BaltiCo GmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, dynamisch beanspruchte Komponenten von OWEA wie Welle, Gondelstruktur und Mastsegmente durch Compositestrukturen zu ersetzen. Dadurch sollen Probleme beim Transport und der Aufstellung, beim Betrieb, insbesondere Schwingungsprobleme reduziert und in der Wartung Korrosionsschutz verbessert werden. Dabei sollen die zu entwickelnden Lösungen auch preismäßig konkurrenzfähig sein Beginnend mit einer Analyse bestehender Lösungen erfolgt aufbauend auf den Erfahrungen aus anderen Produkten bzw. aus Lösungen der Luftfahrt eine Material- und Technologieauswahl und Bewertung. Darauf aufbauend werden konstruktive Lösungen für ausgewählte Komponenten gefunden und als Versuchsmuster realisiert. Diese Muster werden erprobt. Die Ergebnisse werden ausgewertet und bewertet. Die gefundenen Lösungen werden zuerst in Produkten des Unternehmens eingesetzt. Parallel dazu erfolgt die Vermarktung bei mittleren und großen Anlagen anderer Hersteller. Dabei sollen fertigungsseitig einige Komponenten wie die Kohlefaserwelle grundsätzlich im Unternehmen behalten werden. Andere (z.B. Gondel) können über einen know how Transfer bzw. Lizenzvergaben an andere Unternehmen vergeben werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Faserverbundwerkstoff ? Offshore-Windkraftanlage ? Windkraftanlage ? Korrosionsschutzmittel ? Marketing ? Leichtbau ? Produktbewertung ? Luftfahrt ? Ostsee ? Lizenzvergabe ? Schwingungsbelastung ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-01-01 - 2006-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03I0741C (Webseite)Accessed 1 times.