API src

Entwicklung und Validierung eines Modells zur Abschätzung der Stoffkonzentration am Beurteilungsort - Teil 4: Untersuchung der Bedeutung des mikrobiellen Abbaus für den Transport persistenter organischer Schadstoffe in der ungesättigten Zone^Modell zur Abschätzung der Stoffkonzentration am Ort der Beurteilung^Modelloptimierung und Bestimmung der Retardation unter Nichtgleichgewichtsbedingungent^Quellstärkenermittlung und Parametrisierung des partikelgebundenen Schadstoffaustrags aus anthropogenen Schüttungen/ Ablagerungen^Bedeutung des mikrobiellen Abbaus für den Transport persistenter organischer Schadstoffe in der ungesättigten Bodenzone^Entwicklung und Validierung eines Modells zur Abschätzung der Stoffkonzentration am Beurteilungsort - Teil 2: Quellstärkenermittlung und Parametrisierung des partikel-gebundenen Schadstoffaustrags aus anthropogenen Schüttungen/Ablagerungen, Entwicklung und Validierung eines Modells zur Abschätzung der Stoffkonzentration am Beurteilungsort - Teil 3: Bewertung der Mobilisierung des Transports und der Rückhaltung von kolloidalen und suspendierten Partikeln in der Bodenzone

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schadstoffgehalt ? Bodenkolloid ? Kombinationswirkung ? Sickerwasserprognose ? Bodenwasser ? Feststoff ? Kolloid ? Lysimetrie ? Suspension ? Prognosedaten ? Ungesättigte Zone ? Bewertungsverfahren ? Bodenqualität ? Bodenlösung ? Bodentyp ? Bodenuntersuchung ? Prognosemodell ? Schadstoffausbreitung ? Bodenfeuchte ? Laborversuch ? Bodenschadstoff ? Ausbreitungsvorgang ? Partikel ? Schadstoffverhalten ? Stofftransport ? Zusammenarbeit ? Rueckhaltevermoegen ? Räumliche Mobilität ? Schadstoffmobilisierung ? Tabellenwerk ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-09-01 - 2004-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.