Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung eines selbstfahrenden Laderoboters mit Batteriewechselsystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH durchgeführt. Das hier dargestellte Vorhaben zielt auf die Erforschung und die anschließende Praxis-Erprobung von autark mobilen DC-Laderobotern mit integrierten Hochleistungsbatterien sowie deren intelligente Netzeinbindung (R2G) im professionellen und gewerblichen Umfeld ab. Im Rahmen des Vorhabens sollen IKT-gestützte Steuerungs- und Regelmechanismen für modellhafte Laderoboter- Anwendungen - auch unter Einbindung von regenerativen Quellen - entwickelt und erprobt werden. Die besondere Herausforderung hinsichtlich der schnellen Entwicklung der Ladeinfrastruktur wird im Bereich von Bestandsimmobilien und Parkplatz-Analgen deutlich, bei denen die Ertüchtigung der elektrischen Basisstrukturen häufig sehr aufwändig ist. Vor dem Hintergrund des nun rasch zunehmenden Elektrofahrzeugbestandes mit den schnell wachsenden Anforderungen an Ladeinfrastruktur in nichtöffentlichen bis öffentlichen Bereichen besteht Handlungsbedarf. Abhilfe hier für schafft die Neuentwicklung des Laderobotersystems. Dabei findet eine modifizierte europäische marktgängige Roboterbasis Verwendung, die um die entsprechende Ladetechnik sowie ein Batteriewechselsystem ergänzt wird. Mobile Laderoboter bringen erhebliche Vorteile mit sich. So können sie mehrere Fahrzeuge versorgen, ohne dass diese gesonderte Ladeparkplätze benötigen. Ein AC-seitiger Anschluss kann somit für mehrere Fahrzeuge genutzt werden. Laderoboter-Flotten lassen sich schnell und einfach aufskalieren und haben zeitnah erhebliche Kostenvorteile gegenüber der getrennten Installation von Speichern und DCLadestationen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Parkplatz ? Netzintegration ? Kostensenkung ? Künstliche Intelligenz ? Europa ? Ladeinfrastruktur ? Fahrzeug ? Forschungseinrichtung ? Nichtöffentlicher Bereich ? öffentlich-privat ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-07-01 - 2024-03-31
Accessed 1 times.