Description: Das Projekt "Die Beurteilung des Einflusses von Wildverbiss auf Naturverjüngung und Waldvegetation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. Die Beurteilung von Wildverbiss unterliegt zahlreichen subjektiven Einschätzungen. Häufig wird dabei das Verbissprozent, d. h. der Anteil verbissener Leittriebe, als Maßstab für die Einschätzung eines durch Verbiss entstandenen Schadens herangezogen. In Naturverjüngungen ist jedoch das Verbissprozent als alleinige Bewertungsgrundlage unzureichend. Mit den bisher angewandten Verfahren und Methoden ist eine objektive und abgesicherte Beurteilung eines durch Wildverbiss entstandenen Schadens nicht möglich. Durch einen Vergleich von Kontrollzaun und Vergleichsfläche kann die Bedeutung des Verbisses für die Waldvegetation, im Vergleich zu anderen Einflussfaktoren besser beurteilt werden. Die potentielle Verjüngungsentwicklung ohne Wildeinfluss (im Zaun) wird mit der Entwicklung des Wildverbisses (außerhalb Zaun) verglichen. Es soll ein Verfahren für die Praxis entwickelt werden, das eine möglichst objektive Beurteilung des Wildverbisses unter waldbaulichen Gesichtspunkten erlaubt. Das Kontrollzaunverfahren soll weiterentwickelt und verbessert werden. Um den Einfluss des Wildverbisses auf die Waldvegetation besser beurteilen zu können, wurden in ausgewählten Bannwäldern Kontrollzäune angelegt (in Zusammenarbeit mit Abteilung Botanik und Standortskunde, siehe auch dort). Als methodische Grundlage dient das im Merkblatt Nr. 46/1994 beschriebene Verfahren 'Systematischer Kontrollzäune'. Im Bannwald Napf (FA Kirchzarten) wird speziell der Einfluss des Gamswildverbisses untersucht, in den übrigen Bannwäldern geht es vorwiegend um Rehwildverbiss. Ziel dieses Projektteiles ist die Schaffung von Beurteilungsgrundlagen für die Abschätzung des Einflusses von herbivoren Wildarten auf die Zusammensetzung von Pflanzengesellschaften und die Entwicklung von einzelnen Pflanzenarten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwarzwald ? Reh ? Baden-Württemberg ? Wildverbiss ? Tierökologie ? Waldschaden ? Wildschaden ? Vegetationsdynamik ? Waldgesellschaft ? Pflanzengesellschaft ? Pflanzenart ? Phytophagen ? Wildtier ? Artenzusammensetzung ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Kontrollsystem ? Naturwald ? Schutzmaßnahme ? Wirkungsanalyse ? Waldverjüngung ? Beobachtungsfläche ? Vergleichende Bewertung ? Forschungseinrichtung ? Forstwirtschaft ? Einzäunung ? Wildtierökologie ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 2001-12-31
Accessed 1 times.