Description: Das Projekt "Untersuchung und Teilsanierung des umweltgeschädigten klösterlichen Wassersystems des Zisterzienserklosters Osek (Tschechische Republik)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Das tschechische Nationaldenkmal Kloster Osek befindet sich heute in einem baufälligen Zustand mit komplexem Schadensbild an Gebäuden und barocken Gartenanlagen. Verantwortlich dafür ist ein Zusammenwirken anthropogener und geogener Faktoren, deren Relevanz zu untersuchen war. Der schadhafte Zustand des historischen Wassersystems ist seinerseits Ursache verschiedener Schäden an der wertvollen Denkmalsubstanz des Zisterzienserklosters. Ziel des Projektes war eine Systematisierung relevanter geowissenschaftlicher und Umwelt-Parameter sowie eine umfassende Beschreibung und Be-wertung der Elemente des Wassersystems, einschließlich erster pilotartiger Sanierungsmaßnahmen. Fazit: Im Rahmen des gemeinsamen Projektes deutscher und tschechischer Partner wurden Denkmalsubstanz und Schadensursachen der Klosteranlage Osek erstmals interdisziplinär und als komplexes System betrachtet. Die vor Projektbeginn formulierten Annahmen zu den überwiegend anthropogenen Ursachen der Schäden an der Bausubstanz konnten im Wesentlichen bestätigt werden. Neu sind Kenntnisse zum untertägigen Altbergbau und seiner Relevanz für den prekären Zustand der Klosteranlage. Wertvolle Grundlage für eine weitere Sanierung ist die nun vorliegende Systematisierung und umfassende Dokumentation des klösterlichen Wassersystems, dessen prognostiziert problematischer Zustand bestätigt werden muss - ebenso wie seine grundsätzliche Eignung zur Ertüchtigung und Wiedernutzbarmachung. Auf der Grundlage der ermittelten Schadensursachen konnten notwendige Maßnahmenkomplexe für den Umgang mit konkreten Problemfeldern der historischen Substanz des Klosters Osek definiert und Themenbereiche, deren Bearbeitung in weiterführenden Untersuchungen notwendig sind, benannt werden, um den Prozess der Revitalisierung der Denkmalsubstanz des Klosters Osek fortzuschreiben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiberg ? Sakralbau ? Tschechische Republik ? Gebäude ? Geogener Faktor ? Geotechnik ? Gebäudetechnik ? Park ? Revitalisierung ? Wasserversorgung ? Sanierungsmaßnahme ? Denkmal ? Sanierung ? Naturschutz ? Klosterkirche ? Schadensverursachung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-05-19 - 2007-02-28
Accessed 1 times.