API src

Gedruckte Thermoelemente

Description: Das Projekt "Gedruckte Thermoelemente" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule der Medien, Institut für Angewandte Forschung (IAF) durchgeführt. Das Projekt hat das Ziel mit Hilfe der Strukturierungsmöglichkeiten der Drucktechnologien dünne, auf Folien-Rollenmaterial aufgebrachte, flexible Thermoelemente herzustellen und diese bis zur Markt- und Serienreife heranzubringen. Damit wollen die Projektpartner einen neuen Weg gehen, um die Produktion von thermoelektrischen Modulen kostengünstiger und variabler zu gestalten. Thermoelektrisch aktive Materialpaarungen (auch Thermocouples genannt) können aus einer Wärmedifferenz elektrische Spannung bzw. Strom erzeugen, man spricht dann auch gerne von Thermogeneratoren. Damit ist es möglich, Restwärme, wie sie in vielen technischen Prozessen anfällt und bisher nicht nutzbar war, in elektrischen Strom umzusetzen. Dies wird oft auch treffend mit 'waste-energy-harvesting' bezeichnet. Der Einsatz der Drucktechnologie ermöglicht schnelle, preisgünstige Massenproduktionsverfahren ohne Vakuumprozesse und eröffnet damit der bisher nur zögerlich eingesetzten Technologie völlig neue Marktperspektiven. Die Vermarktungspotenziale solcher dünner, filmartig flexibler Low-Cost-Thermoelemente, die ggf. zum Applizieren auf Selbstklebefolien aufgebracht werden können, sind hervorragend, denn die denkbaren Einsatzgebiete der Thermoelemente zur Stromgewinnung sind mannigfaltig. Bisher ungenutzte Abwärme fällt vor allem in Verbrennungsprozessen und Wärmetauschern (Kraftwerken, Automobilen, Heizungen) an.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Substrat ? Werkstoff ? Abwärmenutzung ? Druckindustrie ? Elektrizität ? Solarthermisches Kraftwerk ? Abwärme ? Automobil ? Stromerzeugung ? Temperatur ? Verbrennung ? Verfahrensoptimierung ? Wärmeübertrager ? Energie ? Mensch ? Modul ? Verfahrenstechnik ? Kraftwerk ? Angewandte Wissenschaft ? Materialeffizienz ? Halbleiter ? Heizung ? Kühlung ? Kosten ? Thermoelement ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-06-01 - 2012-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.