API src

Sanieren 60plus - NKI: Pilotvorhaben zur generationengerechten Ansprache, Beratung und Begleitung von Eigenheimmodernisiererinnen und -modernisierern, Teilprojekt: Kommunikationskonzept und Nutzerbefragung (Altersgerechte Ansprache, Beratung und Begleitung zur Eigenheim- und Wohnungssanierung)

Description: Das Projekt "Sanieren 60plus - NKI: Pilotvorhaben zur generationengerechten Ansprache, Beratung und Begleitung von Eigenheimmodernisiererinnen und -modernisierern, Teilprojekt: Kommunikationskonzept und Nutzerbefragung (Altersgerechte Ansprache, Beratung und Begleitung zur Eigenheim- und Wohnungssanierung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH.Mit dem Pilotvorhaben Sanieren 60plus soll die Zielgruppe der über 60-jährigen Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer gezielt angesprochen und für eine energetische, gegebenenfalls altersgerechte Sanierung gewonnen werden. Anknüpfend an spezifische Motive und Bedürfnisse dieser Zielgruppe entwickelt das Projektteam Bausteine für einen innovativen, ganzheitlichen und dialogorientierten Kommunikations- und Beratungsansatz. Forschungsansatz: Das Forschungsteam erarbeitet zunächst ein zielgruppenorientiertes Kommunikationskonzept 'Sanieren 60plus'. Darauf aufbauend werden Beratungsangebote für ältere Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Wohnungseigentümer und Schulungskonzepte für Handwerker entwickelt und in den Regionen Bremen, Bremerhaven und Hannover getestet. Parallel dazu entsteht ein bundesweit ausgerichtetes Internetportal, das auf die Bedürfnisse der Zielgruppe 60plus zugeschnitten ist. Die bei der Umsetzung dieser Angebote erzielten Wirkungen werden mit Hilfe einer Befragung der Nutzerinnen und Nutzer evaluiert. Abschließend werden das Kommunikationskonzept und die entwickelten Kommunikationsbausteine in einer kurzen Broschüre dargestellt. Hintergrund: Über die Hälfte der Menschen mit Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Wohnungseigentum sind 60 Jahre und älter. Um anspruchsvolle Klimaschutzziele zu erreichen, ist diese Gruppe von zentraler Bedeutung. Doch ältere Eigentümerinnen und Eigentümer scheuen häufig vor einer energetischen Gebäudesanierung, die gegebenenfalls mit einer altersgerechter Sanierung kombiniert werden kann, zurück. Der Projektverbund entwickelt Strategien, um diese Zielgruppe für eine entsprechende Sanierung zu gewinnen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bremerhaven ? Hannover ? Mehrfamilienhaus ? Wohnung ? Bremen ? Wohngebäude ? Umweltberatung ? Energetische Gebäudesanierung ? Energieeinsparung ? Fortbildung ? Informationsvermittlung ? Innovation ? Kommunikation ? Zielgruppe ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Befragung ? Energieeffizienz ? Klimabewusstsein ? Nukleare Sicherheit ? Klimaziel ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Informationsgewinnung ? Umweltbewusstsein ? Sanierung ? Naturschutz ? Schutzziel ? Effizienzsteigerung ? Bewusstseinsbildung ? Eigentümer ? Wohnungseigentum ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-01-01 - 2019-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.