Description: Das Projekt "Teilvorhaben: RWTH - Schwerpunkt Raumlufttechnische Anlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, E.ON Energy Research Center, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik durchgeführt. Die Druckverluste raumlufttechnischer Anlagen haben einen signifikanten Einfluss auf den Energiebedarf von Gebäuden. Das Kernziel des Verbundvorhabens ist die Energieeffizienzsteigerung von raumlufttechnischen Anlagen durch eine Optimierung des Druckverlustes der Einzelkomponenten, eine bessere strömungstechnische Abstimmung der Einzelkomponenten aufeinander sowie das Einsparen einzelner Komponenten durch Integration der Funktion in bereits vorhandene Komponenten. Ein weiteres Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung vereinfachter Berechnungsmethoden und die Integration dieser Methoden in einen Rechenkern eines Planungstools. Arbeitspaket AP1: Erfassung der Druckverluste in aktuellen Komponenten: Die Druckverlustbeiwerte von Komponenten und Kombinationen mehrerer Einzelwiderstände werden systematisch in experimentellen Messungen mit elektronischen Präzisions-Mikromanometern bestimmt. AP2: Optimierung von Einzelkomponenten. AP3: Planungswerkzeug zur Bestimmung des Gesamtdruckverlustes: Zusätzlich finden moderne Methoden numerischer Strömungssimulation Verwendung. Neben etablierten Lösungsverfahren wie RANS (Reynolds-Averaged-Navier-Stokes) werden detailliertere Methoden wie LES (Large-Eddy-Simulation) und DNS (Direct-Numerical-Simulation) angewendet. Die Ergebnisse der Strömungssimulation werden durch die experimentellen Messdaten für eine bessere Genauigkeit der Simulation validiert. AP4: Energetische Bewertung der Komponentenoptimierung. AP5: Leitfadenerstellung, Planungswerkzeug und Pilotanlagen. RWTH-Aachen ist schwerpunktmäßig an AP2, AP3 sowie an AP1,4 und AP5 beteiligt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Klima- und Lüftungstechnik ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Gebäude ? Gebäudetechnik ? Energieeffizientes Bauen ? Energieeffizienzsteigerung ? Berechnungsverfahren ? Bestimmungsmethode ? Bewertungsverfahren ? Energie ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Lüftungsanlage ? Messdaten ? Simulation ? Simulationsmodell ? Strömungsmechanik ? Strömungsmodell ? Energieeffizienz ? Bauen im Bestand ? Gebäudebestand ? Forschungsprojekt ? Effizienzsteigerung ? Bauelement ? Versuchsanlage ? Pilotprojekt ? Physikalische Größe ? Forschungseinrichtung ? Druckverlust ? Anlagenplanung ? Validierung ? Planungshilfe ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-08-01 - 2018-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1223B (Webseite)Accessed 1 times.