Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 2: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikroadditiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 2: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen^Teilvorhaben 1: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwaessern mit uranophilen Calixarenen^Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride fuer die Konstruktion vollstaendig verrottbarer Nass- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion fuer die Bereiche Wasser und Luft - Teilvorhaben 3^Teilvorhaben 1: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 2: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Teilvorhaben 3: Herstellung und Untersuchung einer Synthesefaser mit neuen Mikro-Additiven fuer Bekleidung mit verbesserter Schutzfunktion gegenueber UV-Strahlung^Teilvorhaben 1: Optimierte Materialausnutzung und minimierter Energieaufwand bei der Verarbeitung von Rapportstoffen durch Einzellagenzuschnitt mit automatisierter Mustererkennung und Cutfile-Optimierung^Teilvorhaben 1: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 4: Ueberkritisches CO2 als Extraktions- und Faerbemedium in der Textilveredlung^Teilvorhaben 3: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 4: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen^Teilvorhaben 3: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 3: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie, Teilvorhaben 4: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V..Die Verarbeitung von Teppichabfaellen zu Reissfasern wird erschwert durch den hohen Anteil an textilfremden Bestandteilen, thermisch sensible Faserstoffe und die extrem steife Struktur. Unter Beachtung dieser Kriterien ist eine geeignete Reisstechnologie mittels wirksamer technischer und technologischer Massnahmen im Labormassstab zu entwickeln. Vorgesehen sind Veraenderungen am Maschineneinzug, der Bestiftung und der Tambourdrehzahlen. Im Ergebnis sind Vorgaben fuer die praktische Umsetzung durch den Maschinenbau zu taetigen. Die Optimierungen sind mit einem Reissfaserhersteller unter Produktionsbedingungen zu erproben. Zu allen Versuchen erfolgt die Bewertung der Reissfaserqualitaet durch textilphysikalische Pruefmethoden. In einer Machbarkeitsstudie soll das Abspalten des Polmaterials von Teppichabfaellen als eine moegliche Alternative zum Reissen untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Grundwasserabsenkung ? Abfallverwertung ? Textilindustrie ? Machbarkeitsstudie ? Umweltschutzmaßnahme ? Verfahrensoptimierung ? Wasserverbrauch ? Schmutzfracht ? Energieverbrauch ? Kunstfaser ? Maschinenbau ? Prüfverfahren ? Textilfaser ? Verfahrenstechnik ? Integrierter Umweltschutz ? Umweltentlastung ? ReLAI ? Reissfaser ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-11-01 - 2001-10-31
Accessed 1 times.