API src

Untersuchung der Einsetzbarkeit von Lasern bei der Demontage von stillgelegten Nuklearanlagen

Description: Das Projekt "Untersuchung der Einsetzbarkeit von Lasern bei der Demontage von stillgelegten Nuklearanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hannover, Fachbereich Maschinenbau, Institut für Werkstoffkunde durchgeführt. Ziel dieses Vorhabens ist es zu untersuchen, ob nach dem derzeitigen Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Lasertechnologie Moeglichkeiten des Einsatzes von Hochleistungslasern als thermische Bearbeitungswerkzeuge zum schneiden, bohren und Oberflaechen abtragen aktivierter/kontaminierter Bauteile bei der Demontage stillgelegter Nuklearanlagen gegeben sind. Dazu soll der Stand der Technik bezueglich vorhandener Laseranlagen, Strahlfuehrungs- und Handlingssysteme, erzielbarer Strahlleistungen an Eisen-und Nichteisen-Werkstoffen einschliesslich Beton ermittelt werden. Neben Literatur-Recherchen ueber nationale und internationale Datenbanken bilden der Patentbereich, abgeschlossene bzw. laufende Forschungsprojekte sowie eine gezielte Umfrage bei Herstellern und Anwendern die Grundlage fuer die Auswertung. Anhand der Ergebnisse werden die derzeitigen Einsatzmoeglichkeiten sowie die Anforderungen von Lasern bei der Demontage von Nuklearanlagen definiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Hannover ? Laser ? Kerntechnische Anlage ? Literaturauswertung ? Maschinenbau ? Stand der Technik ? Werkstoffkunde ? Stahl ? Rückbau ? Forschungsprojekt ? Datenbank ? Abtragen ? Hochleistungslaser ? Marktübersicht ? Nickelbasis ? Rohrschneiden ? Schneiden ? Unterwasserschneiden ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1986-04-01 - 1987-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.