Description: Das Projekt "Teilprojekt 10: Herstellung Bauteile aus C3: Misch-, Förder-, Verdichtungstechniken für automatisierte Produktionsverfahren^Zwanzig20 - Projekt - Carbon Concrete Composite C3; Basisvorhaben B2 - Nachhaltige Bindemittel und Betone^Teilprojekt 5: Zemente und Bindemittelsysteme für hochfeste C3 - Betone^Teilprojekt 6: Zwei- und dreidimensionale Bewehrungsstrukturen mit duroplastischer Beschichtung^Teilprojekt 13: Zusatzmittel und Zusatzstoffe für C3 -Betone, Teilprojekt 11: Zemente und Bindemittelsysteme für normalfeste C3-Betone" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: OPTERRA Karsdorf GmbH.Innerhalb des Vorhabens sollen Kompositzementen mit reduzierten Klinkergehalten für den Einsatz in Carbon Concrete Composites entwickelt werden. Diese Zemente für normalfeste Betone können den Normbezeichnungen CEM II-, CEM III-, CEM II/C-, CEM VI-Zemente entsprechen und sollen ideal für Carbonbewehrungen geeignet sein. Diese Kompositzemente sind für die Massenanwendung und nicht für Spezialanwendungen gedacht. Daher sollen gemeinsam mit den Projektpartnern auch Fertigteil- und Ortbetonanwendungen entwickelt werden (z.B. Riegel, Stützenkonstruktionen, Massenbetone, Standardanwendungen). Darüber hinaus sollen die Kompositzemente aber auch in typische Anwendungen von Textilbetonen eingebracht werden (dünne Bauteile, spritzfähige Bindemittelsysteme, Verstärkung und Instandsetzung). Die Herstellung der neuen Kompositzemente wird auf der Basis der sog. 'getrennten Vermahlung durchgeführt, wodurch die Komponenten im Zement (Klinker und Zumahlstoffe) in der Feinheit und der Korngrößenverteilung gesteuert und aufeinander abgestimmt werden können. Die Zementzusammensetzung soll durch eine Packungsdichteoptimierung erreicht werden und dadurch der Klinkergehalt reduziert werden und somit zur CO2-Reduktion und Energieeinsparung beitragen. Diese Zemente mit ihren relativ geringen pH-Werten sind für Carbonbewehrung optimal geeignet, da keine Gefahr der Stahlkorrosion besteht siehe Teilvorhabensbeschreibung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zementherstellung ? Zement ? Beton ? Faserverbundwerkstoff ? Textilbeton ? Baustoff ? Baustoffindustrie ? Zusatzstoff ? Korrosionsschutzmittel ? Bindemittel ? Chemische Zusammensetzung ? CO2-Minderung ? Korngrößenverteilung ? Leichtbau ? Energieeinsparung ? pH-Wert ? Produktionstechnik ? Textilfaser ? Bauelement ? Produktdesign ? Ressourcenschonung ? Neuartige Materialien ? Bewehrung ? Haltbarkeit ? Klinker ? Zerkleinerung ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-03-01 - 2016-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ZZ0303K (Webseite)Accessed 1 times.