Description: Das Projekt "Auswirkungen von Windkraftanlagen auf das Stromversorgungsnetz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Elektrische Anlagen und Netze durchgeführt. Die Nutzung der Windenergie hat in Österreich in den letzten Jahren eine gewisse energiewirtschaftliche Dimension erreicht. Attraktive Standorte zur Windenergienutzung sind in Österreich vor allem das Marchfeld, Weinviertel und Nordburgenland sowie das Alpenvorland, Mühl- und Waldviertel. Es bedarf einer statistisch mittleren Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe von oberhalb 5 m/sec bzw. 150 - 250 W/m2. Aus technischer Sicht sind Windkraftanlagen bis 750 kW ausgereift, der Bereich oberhalb der 1 MW-Grenze wird erschlossen. In einem Projekt am Institut für Elektrische Anlagen wurde überprüft, ob ein bestehendes elektrisches Mittelspannungsnetz den geänderten Lastflussanforderungen, bedingt durch den Einsatz von Windkraftanlagen, standhält. Insbesondere wurde das Einhalten der Spannungstoleranzen im Mittel- und Niederspannungsnetz untersucht, wobei auch die Auswirkungen auf das übergeordnete Hochspannungsnetz betrachtet wurden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Windgeschwindigkeit ? Waldviertel ? Weinviertel ? Mittelspannungsnetz ? Hochspannungsnetz ? Niederspannungsnetz ? Stromeinspeisung ? Elektrische Leistung ? Stromnetz ? Windkraftanlage ? Österreich ? Alpenvorland ? Graz ? Windenergienutzung ? Netzintegration ? Anlagenüberwachung ? Energiegewinnung ? Energiewirtschaft ? Simulation ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Anteil erneuerbarer Energien ? Standortbedingung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Anlagenbetrieb ? Technische Aspekte ? Anlagenbemessung ? Belastungsanalyse ? Marchfeld ? Optimieren der Fahrweise ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 2006-12-31
Accessed 1 times.