Description: Das Projekt "Errichtung einer Anlage zur Direktlaugung von Zinkkonzentrat" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Ruhr-Zink.Die bisherigen Verfahrensschritte der Konzentratroestung und der Schwefelsaeureherstellung des Haematit-Zinkherstellungsverfahrens werden mit der Errichtung einer Anlage zur Direktlaugung umgangen. Herzstueck ist ein liegender Autoklav, in dem in einem Schritt und bei Saeure- und Sauerstoffzufuhr bis 150 Grad Celsius und 16 bar Druck Zinkblendekonzentrate zu Zinksulfat und elementarem Schwefel umgesetzt werden. Auf diese Weise wird das bisherige fast abfallfreie Verfahren auch abwasser- und nahezu emissionsfrei betrieben werden koennen. Die Direktlaugung soll so betrieben werden, dass als Reststoff ein Pb/Ag-Konzentrat anfaellt, das als Rohstoff an Bleihuetten abgegeben werden kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zinksulfat ? Reststoffverwertung ? Sauerstoff ? Schwefelsäure ? Zink ? Schwefel ? Reaktorsicherheit ? Reststoff ? Aufschlussverfahren ? Emissionsminderung ? Messverfahren ? Rohstoff ? Druckbehälter ? Metallurgie ? Umweltfreundliche Technologie ? Naturschutz ? Direktlaugung ? Haematit ? Hochdruckverfahren ? Konzentrat ? Laugung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-07-17 - 1989-12-19
Accessed 1 times.