Description: Das Projekt "Superkondensatormodul für elektrische Energiespeicherung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Liebherr-Werk Biberach GmbH durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, ein elektrisches Energiespeichersystem für Hybridfahrzeuge aber auch für erneuerbare Energieerzeugungssysteme mit höherer Energiedichte zu Entwickeln. Unter Nutzung solche Energiespeichersysteme wird die Wirkungsgrad des Fahrzeuges bzw. Performance der Windenergieanlagen deutlich erhöht. Die Liebherr-Werk Biberach GmbH übernimmt die Aufgabe, ein Elektronikmodul für Superkondensatormodulen zu entwickeln und Muster für Inbetriebnahme und Test zur Verfügung stellen. Das Elektronikmodul beinhaltet folgende Funktionen: Symmetrierung, Überwachung, Diagnose, und Kommunikation. Ferner wird Liebherr-Werk Biberach GmbH ein komplettes Kondensatormodul für höhere Spannungen und Leistungen entwickeln, welches dann direkt in Liebherr Maschinen verwendet werden kann. Wir haben den Auftrag zur Entwicklung der Elektronikkomponenten an das mit uns verbundene Unternehmen Liebherr Elektronik GmbH vergeben, da wir bereits auf vielen Gebieten zusammenarbeiten. Daher kennt die Liebherr Elektronik GmbH unsere Einsatzbedingen und es existieren gute beiderseitige Kommunikationswege.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Entwicklungszusammenarbeit ? Elektronik ? Windkraftanlage ? Erneuerbare Energie ? Hybridfahrzeug ? Stromspeicher ? Energiegewinnung ? Modul ? Wirkungsgrad ? Effizienzsteigerung ? Leistungsdichte ? Superkondensator ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-07-01 - 2013-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327822K (Webseite)Accessed 1 times.