API src

WTZ Indonesien SPICE III: MaCoRAS - Korallenriffresilienz und assoziierte soziale Systeme in Indonesien, Teilprojekt 2: Konnektivität von Korallenriffen

Description: Das Projekt "WTZ Indonesien SPICE III: MaCoRAS - Korallenriffresilienz und assoziierte soziale Systeme in Indonesien, Teilprojekt 2: Konnektivität von Korallenriffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT).Die Aufgabenstellung für diesen Teil des Verbundprojektes besteht darin, für einige ausgewählte Riff-Organismen in der Region Spermonde und in der Savu-Sea eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf ihre Diversität und ihre Populationsstrukturen und gleichzeitig eine Analyse ihrer Veränderungen in Abhängigkeit von ihrer Nutzung durch den Menschen (Fischerei) und die aktuellen Folgeschäden für die Umwelt anzufertigen. Dabei geht es nicht (mehr) um Fragen der grundlegenden Modellbildung dieser Zusammenhänge, sondern um die beispielhafte Untersuchung konkreter aktueller Fälle, bei denen die als Lebensgrundlage der dortigen Menschen wichtigen und dementsprechend kommerziell interessanten Arten oder solche, die aus ökologischen Gründen von besonderer Bedeutung sind, gefährdet sind. Aus den geplanten genetischen Analysen wird ersichtlich werden, in welchem Maße ihr aktueller Bestand oder sogar ihre Bestandserholung gefährdet ist und welche Seegebiete für ihren Schutz von besonderer Bedeutung sind. Gemeinsam mit Dr. Agus Nuryanto, Universität Jenderal Soedierman, und den Mitarbeitern der anderen Teilprojekte werden von Dr. J. Timm, UniHB, und Prof. M. Kochzius, FU Brüssel, in den indonesischen Regionen Gewebeproben der Organismen gesammelt und in Bremen im Labor analysiert. Die Analyse besteht in der Extraktion der DNA, der Auswahl der geeigneten genetischen Marker, der Amplifikation und Sequenzierung entsprechender DNA-Abschnitte, der bioinformatischen Datenanalyse und der Datenbereitstellung für die gemeinsame Ergebnisinterpretation mit den Projektpartnern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gen ? Bremen ? Brüssel ? Resilienz ? Biologische Wirkung ? DNA ? Folgeschaden ? Korallenriff ? Indonesien ? Extraktion ? Gefährdete Arten ? Meeresorganismen ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Meeresschutzgebiet ? Artenschutz ? Bevölkerungsstruktur ? Fallstudie ? Organisches Gewebe ? Internationale Zusammenarbeit ? Meeresnutzung ? Quantitative Analyse ? Umweltforschung ? Meeresgewässer ? DNA-Analyse ? Modellierung ? Biodiversität ? Umweltveränderung ? Probenahme ? Biotopverbund ? Informationsgewinnung ? Anthropogener Einfluss ? Änderung ? Fischerei ? Population ? Diversität ? Lebensgrundlage ? Spermonde Archipel ? Markergen ? DNA-Amplifikation ? Savu Sea ? Sequenzierung ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-03-01 - 2016-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.