API src

Erfassung der Zahl feiner und ultrafeiner Partikel aus Bürogeräten während der Druckphase zur Entwicklung eines Prüfverfahrens für das Umweltzeichen Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion

Description: A) Problemstellung: Die erfolgreiche Weiterentwicklung des Blauen Engels hängt davon ab, ob es gelingt, an aktuelle und in die Zukunft weisende Trends in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anzuknüpfen und das Zeichen im Alltag besser sichtbar zu machen. Neben der bisherigen Schwerpunktsetzung Ressourcenschutz und Energieeffizienz soll der Blaue Engel zu einem Kennzeichnungsinstrument für umwelt- und gesundheitsverträgliche Produkte weiterentwickelt werden. Im Vordergrund steht der Schutz der menschlichen Gesundheit vor unerwünschten Einwirkungen, die von Waren und Dienstleistungen ausgehen können. Schwerpunkte sind u.a. die Sicherstellung einer guten Innenraumluftqualität durch Minderung oder Vermeidung von Schadstoffen. B) Handlungsbedarf (BMU; ggf. auch BfS, BfN oder UBA): Die Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sind eines der Schwerpunktthemen der Jury Umweltzeichen in der Berufungsperiode 2007-2010. Die Erfassung von Emissionen, insbesondere feiner und ultrafeiner Partikel aus Bürogeräten (Kopierer, Drucker und bildgebender Geräte) während der Druckphase und die Bewertung des gesundheitlichen Risikos sind aktuelle Fragestellungen, die auch die Auszeichnung der besonders emissionsarmen Geräte mit dem Blauen Engel betrifft. Handlungsbedarf sehen BMU und UBA hinsichtlich der Weiterentwicklung der emissionsbegrenzenden Anforderungen an feine und ultrafeine Partikel im Rahmen des Blauen Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion. Hierzu ist vordringlich ein standardisierbares Prüfverfahren zu entwickeln. C) Ziel des Vorhabens ist es, im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die methodischen Grundlagen zur Erfassung der Zahl Zusammensetzung feiner und ultrafeiner Partikel aus Bürogeräten während der Druckphase zu entwickeln. Es soll ein standardisierbares Prüfverfahren für die Vergabe des Blauen Engel entwickelt und erprobt werden. Die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung des Umweltzeichens für Bürogeräte ein.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Blauer Engel ? Umweltzeichen ? Produktkennzeichnung ? Schadstoffgehalt ? Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik ? Innenraumluft ? Kopiergerät ? Ultrafeinstaub ? Drucker ? Büro ? Emissionsquelle ? Machbarkeitsstudie ? Partikelgrößenverteilung ? Schadstoffemission ? Wirtschaftspolitik ? Partikelanzahl ? Emissionsarmes Produkt ? Bildgebende Geräte ? Raumluftqualität ? Schadstoffanalyse ? Politikinstrument ? Gesundheitsschutz ? Luftqualität ? Produktbewertung ? Menschliche Gesundheit ? Gesundheitliche Bewertung ? Prüfverfahren ? Energieeffizienz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Risikoanalyse ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Emissionsminderung ? Standardisierung ? GreenTech ? Umweltverträglichkeit ? Partikel ? Ressourcenschutz ? Schadstoffminderung ? Umweltzeichen Blauer Engel ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-07-01 - 2011-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.