Description: Trotz sehr positiven Voraussetzungen von Biokraftstoffen für den Einsatz in der Landwirtschaft ist es bisher noch nicht gelungen, Pflanzenölkraftstoff, oder auch andere Biokraftstoffe flächendeckend in der Land- und Forstwirtschaft zu etablieren. Haupthindernis ist die Frage der Wirtschaftlichkeit der regenerativen Biokraftstoffe gegenüber dem fossilen Dieselkraftstoff. Diese ist abhängig von der Preisentwicklung, Besteuerung, Förderprogrammen etc. Es ist verständlich, dass aufgrund dieser Unsicherheiten die Landmaschinenindustrie nicht bereit ist, ausschließlich mit Eigenmitteln neue Antriebstechniken zu entwickeln, solange nicht gewährleistet ist, dass ein 'return of investment' in Aussicht steht. Das Ziel des Vorhabens besteht in der Erarbeitung von Grundlagen zur Auslegung der Motorsteuerung von pflanzenöltauglichen Off-Road-Motoren mit moderner Abgasnachbehandlung und der Validierung der Ergebnisse am Prüfstand. Die Forschungsarbeiten sind überwiegend kraftstoffspezifisch und die Ergebnisse sollen somit auf unterschiedliche Motoren übertragbar sein. Im Rahmen des Teilvorhabens 1 sollen das Zündverhalten und der Brennverlauf von Rapsölkraftstoff und weiteren Pflanzenölen charakterisiert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pflanzenölkraftstoff ? Rapsmethylester ? Dieselkraftstoff ? Biokraftstoff ? Rapsöl ? Pflanzenöl ? EURO 4 ? EURO 5 ? Abgasnachbehandlung ? Multiplikatoreffekt ? Regeltechnik ? Verbrennung ? Verbrennungsmotor ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Antriebstechnik ? Besteuerung ? Landmaschine ? Motor ? Forstwirtschaft ? Investition ? Landwirtschaft ? Preisentwicklung ? Maschine ? Forsttechnik ? Anlagenbemessung ? Grundlagenforschung ? Off-Road-Motor ? Prüfstand ? Validierung ? Zündung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-06-01 - 2019-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22002017 (Webseite)Accessed 1 times.