API src

Mangel an praeventiven Gestaltungsmassnahmen zum Laermschutz - Ursachen, Gefahren, Massnahmen

Description: Das Projekt "Mangel an praeventiven Gestaltungsmassnahmen zum Laermschutz - Ursachen, Gefahren, Massnahmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Lehrstuhl Kognitions- und Umweltpsychologie durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Untersuchungskonzeptes, das 1. Gruende fuer nichtpraeventives Verhalten (an Laermarbeitsplaetzen) aufzeigt und 2. daraus Anschauungsmaterial (insbes. zur Genese berufsbedingter Laermschwerhoerigkeit und akustische Beispiele zur Auswirkung von Schwerhoerigkeit) erarbeitet, das Verhaltensaenderungen bewirken soll: a) Laermsituationen werden gemieden oder die Expositionsdauer wird eingeschraenkt, b) die Akzeptanz von passivem Gehoerschutz wird erhoeht, c) aktive Laermschutzmassnahmen werden ergriffen. Ergaenzung: In Kooperation mit der Firma Head Acoustics (Aachen) wurde eine CD entwickelt, die u.a. die Probleme anschaulich darstellt, die Schwerhoerige am Arbeitsplatz und im Familien- bzw. Freundeskreis bekommen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Bochum ? Gehörschädigung ? Gehörschutz ? Gesundheitsgefährdung ? Bundesrepublik Deutschland ? Arbeitslärm ? Expositionsdauer ? Lärmarbeitsplatz ? Lärmschutz ? Umweltpsychologie ? Arbeitsplatz ? Lärmbelastung ? Lärmwirkung ? Vorsorgeprinzip ? Akzeptanz ? Lärmminderung [Arbeitsplatz] ? Vollzugsdefizit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1992-12-03 - 1996-08-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.