API src

Biologische Bekaempfung von Botrytis cinerea an Weintrauben

Description: Das Projekt "Biologische Bekaempfung von Botrytis cinerea an Weintrauben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Pflanzenschutz durchgeführt. Der Einsatz eines parasitischen Pilzes (Trichoderma viride) gegen den Grauschimmel der Rebe (Botrytis cinerea) erscheint sowohl hinsichtlich der Reduzierung der ausgebrachten Mengen umweltfremder Substanzen (synthet. Fungizide) als auch wegen der Gefahr einer moeglichen Resistenzbildung gegen die derzeit verwendeten Spezialbotrytizide interessant. Im Jahre 1984 wurde mit der Laborzucht von Trichoderma viride und deren Freilandapplikation in Weingaerten begonnen. Erste orientierende Versuchsergebnisse von drei Versuchsstellen liegen bereits vor. Bei schwachem Infektionsdruck wurden Wirkunggsrade bis ca 40 Proz. erreicht. In Laborversuchen wird festgestellt, welchen Weinbaufungiziden gegenueber sich Trichoderma viride neutral verhaelt und in der Entwicklung nicht beeinflusst wird, bzw. durch welche Fungizide der Pilz in seiner Entwicklung gehemmt wird und deren Einsatz in Kombination mit Trichoderma viride daher vermieden werden muss.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fungizid ? Weinrebe ? Resistenzentwicklung ? Niederösterreich ? Botrytis ? Weinbau ? Graufäule ? Pilz ? Laborversuch ? Pflanzenschutz ? Trichoderma ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1984-01-01 - 1986-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.