Description: Das Projekt "Zeitliche Aenderungen des Vertikalprofils von Schadgasen (SO2, NOx, O3) im Bestandesraum (Teil II)" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Bioklimatologie und Angewandte Meteorologie.Ziel des Vorhabens ist es, in Fortsetzung bisher durchgefuehrten Arbeiten die Kenntnisse ueber die vertikale Struktur der Atmosphaere in und ueber einem Fichtenbestand hinsichtlich der Immission und Deposition von Schadgasen zu vertiefen. Die Messung der meteorologischen und luftchemischen Parameter sollen fortgesetzt und mit Hilfe zusaetzlicher Sensoren wie Eddy-Korrelationssysteme intensiviert werden, um die bereits festgestellten Phaenomene, wie vertikale Gradientenumkehr bei Ozon, statistisch abzusichern und die Prozesse zu studieren, die sie hervorrufen (zB Terpenemission).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayerischer Wald ? München ? Fichte ? Ozon ? Bioklimatologie ? Meteorologischer Parameter ? Terpene ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Landesentwicklung ? Meteorologie ? Sensor ? Immissionsdaten ? Schadstoffdeposition ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Bestockung ? Emission ? Immission ? Depositionsrate ? Vertikalprofil ? Atmosphärenchemie ? Wald ? Schadstoff ? Biogene-Kohlenwasserstoffe ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-04-01 - 1991-12-31
Accessed 1 times.