API src

GBOL - German Barcode of Life; GBOL - Barcoding der Deutschen Biodiversität, Teilvorhaben 1: Verbundmanagement, Fauna von Norddeutschland, Koordination (1) und Barcoding von Wirbellosen und Wirbeltieren (GBOL 1)

Description: Das Projekt "GBOL - German Barcode of Life; GBOL - Barcoding der Deutschen Biodiversität, Teilvorhaben 1: Verbundmanagement, Fauna von Norddeutschland, Koordination (1) und Barcoding von Wirbellosen und Wirbeltieren (GBOL 1)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere.Ökologische Forschung, Natur- und Artenschutz sind durch den Aufwand der Bestimmung von Arten stark behindert, so sehr, dass in der Ökologie Arteninventare kaum eine Rolle spielen. Um Monitoring von Artenvielfalt zu ermöglichen und exakte Bestimmungen schnell und automatisiert durchzuführen, entwickelt GBOL Barcode-Marker und Arbeitsflüsse für Massendurchsatz von Proben. Am Verbundprojekt des BMBF nehmen mehrere Naturkundemuseen teil sowie sehr viele ehrenamtlich tätige Artenkenner. Die Daten werden kostenlos über das Internet verfügbar gemacht, die Belegexemplare in den Naturkundemuseen aufbewahrt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Norddeutschland ? Ökologie ? Tracer ? Wirbeltier ? Internet ? Bundesrepublik Deutschland ? Biozönose ? Wirbellose ? Probenaufbereitung ? Tierart ? Artenbestand ? Artenschutz ? Artenvielfalt ? Automatisierung ? Monitoring ? DNA-Analyse ? Fauna ? Biodiversität ? Umweltprobe ? Barcoding ? Markergen ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-11-01 - 2015-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.