API src

Software zur Entwicklung energetisch effizienter Gebäude

Description: Das Projekt "Software zur Entwicklung energetisch effizienter Gebäude" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Lawrence Berkeley National Laboratory, Environmental Energy Technologies Division durchgeführt. Im Rahmen des Projekts soll ein universelles Software-Werkzeug erstellt werden, welches allen Personen, die an Entscheidungen bei der Entstehung und Instandhaltung von Gebäuden eingebunden sind, das Finden von gemeinsamen und effizienten Lösungen ermöglicht. Im Lebenszyklus eines Gebäudes - beginnend mit dem Entwurf, dem Bau und der Benützungsbewilligung bis zu seiner Verwendung, Sanierung oder seinem Abriss - müssen von vielen Seiten laufend Entscheidungen getroffen werden. Dabei sind einzelne Alternativen unter verschiedenen Gesichtspunkten, wie z.B. Ästhetik, Kosten, Energieverbrauch, Auswirkungen auf die Umwelt oder auch Behaglichkeit, zu beurteilen. Zwar stehen zur Zeit Computerprogramme zur Verfügung, die als Entscheidungshilfe für einzelne Aspekte herangezogen werden können, in der Regel ist es jedoch nicht möglich verschiedene Programme miteinander zu vernetzen. So erfordert sowohl die Wartung als auch die Weiterleitung von Informationen von allen beteiligten Parteien einen beträchtlichen Aufwand. Das hier vorgestellte Software-Werkzeug soll die Verwaltung und Steuerung von gemeinsamen Entscheidungsprozessen, wie sie im Lebenszyklus eines Gebäudes auftreten, ermöglichen, indem es mehreren Benützern gleichzeitig Zugang zu allen relevanten Informationen gewährt. Dabei ist es den Benutzern möglich, neue Regeln aufzustellen, um einerseits einzelne Prozesse zu automatisieren, andererseits aber auch um andere Teilnehmer auf wichtige Punkte aufmerksam zu machen. Dieses Werkzeug zeichnet sich durch eine (theoretisch) unendlich erweiterbare Struktur aus, die durch ein äußerst generelles Konzept von Daten mit ihren Abhängigkeiten beschrieben wird. Das Programm erlaubt dabei die Verwendung von sowohl berechneten Daten (z.B. aus Simulationen) als auch realen Daten (z.B. laufende Messungen), wie sie zur Verbesserung der Vorhersage bzw. des Verständnisses für einzelne Strategien benötigt werden. Obwohl dieses Werkzeug z.B. auf ökologische oder wirtschaftliche Interessen beliebig erweiterbar ist, soll ein erster Schwerpunkt dieses Programms in einer Anwendung liegen, welche die Entwicklung von energetisch effizienten Gebäuden unter lokalen Aspekten (Klima, Normen) ermöglicht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Umweltauswirkung ? Wohnqualität ? Gebäude ? Kostenrechnung ? Software ? Prognose ? Gebäudetechnik ? Energieeffizientes Bauen ? Bauwirtschaft ? Datenverarbeitung ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Energieverbrauch ? Instandhaltung ? Mesoklima ? Messdaten ? Simulation ? Gebäudesanierung ? Rückbau ? Baustandard ? Energieeffizienz ? Ästhetik ? Entscheidungsprozess ? Klima ? Klimaentwicklung ? Lebenszyklus ? Building Life Cycle ? Decision making ? Entscheidungshilfe ? Gebäudenutzung ? Planungshilfe ?

Region: Kalifornien

Bounding boxes: 10.37779° .. 10.37779° x 54.42669° .. 54.42669°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-05-06 - 2025-02-04

Status

Quality score

Accessed 1 times.