Description: Innenräume sind wesentliche Lebensumfelder für den Menschen. Einer Schadstoffminimierung bzw. -begrenzung in Innenräumen kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Aus Bauprodukten, Reinigungsmitteln und anderen Innenraum-Materialien können zahlreiche, u.a. auch schwerflüchtige Schadstoffe austreten. In aller Regel handelt es sich um Additive, die in großem Umfang eingesetzt werden und die gesundheitlich bedenklich sein können. Zu den problematischen Stoffen gehören nach wie vor die Weichmacher, aber auch Flammschutzmittel oder synthetische Duftstoffe. Im Rahmen des 6. Umwelt-Surveys sollen in einem Unterkollektiv von ca. 400 Haushalten Staubsaugerbeutel zur Gewinnung von Hausstaubproben eingesammelt werden. Ziel dieses Vorhabens ist zum einen die Ermittlung der derzeitigen Belastungssituation im häuslichen Umfeld mit schwerflüchtigen Verbindungen im Vergleich mit früheren Untersuchungen. Darüber hinaus hat sich insbesondere im Zuge von strengeren gesundheitlichen Anforderungen in den letzten Jahren der Markt der technischen Zusatzstoffe z.B. von Bauprodukten und Reinigungsmitteln erheblich verändert. Dem teilweise massiv veränderten Stoffspektrum beispielsweise im Bereich der Weichmacher oder der Konservierungsmittel soll durch die Identifizierung neuer Stoffe Rechnung getragen werden. Gerade für neuere Zusatzstoffe existieren bislang keine so umfassenden Kenntnisse über die Exposition des Menschen wie für die bekannten Verbindungen. Die Aktualisierung dieser Informationen über die Belastungssituation speziell in Innenräumen ist die Voraussetzung dafür, dass eine sichere Bewertung des Risikos für die Gesundheit durch die Gesamtbelastung auch unter Berücksichtigung möglicher Kombinations-Effekte möglich wird.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Konservierungsmittel
?
Bauprodukt
?
Biozid
?
Phthalat
?
Reinigungsmittel
?
Schwerflüchtige organische Verbindung
?
Hausstaub
?
Flammschutzmittel
?
Weichmacher
?
Zusatzstoff
?
GerES
?
Ersatzstoff
?
Geruchsstoff
?
Vergleichsanalyse
?
Schadstoff
?
Innenraum
?
Risikobewertung
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Analyse und Bewertung von Umweltschadstoffen (Betreiber*in)
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2023-06-08 - 2025-01-07
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Project of GerES (2023-2024): Examination of house dust for phthalates, substitutes for phthalates and flame retardants, and identification of newer substances (e.g. semi volatile fragrances)
Description: Indoors are essential living environments for humans. Minimising or limiting pollutants indoors is therefore of great importance. Numerous pollutants, including semi-volatile pollutants, can emit from building products, cleaning agents and other indoor materials. As a rule, these are additives that are used on a large scale and can be harmful to health. The problematic substances still include plasticisers, but also flame retardants or synthetic fragrances. Within the framework of the 6th Environmental Survey, hoover bags are to be collected in a sub-collective of approx. 400 households in order to obtain house dust samples. One aim of this project is to determine the current pollution situation in the domestic environment with low volatile compounds in comparison with previous studies. In addition, the market for technical additives, e.g. in building products and cleaning agents, has changed considerably in recent years, especially in the wake of stricter health requirements. The sometimes massively changed spectrum of substances, for example in the area of plasticisers or preservatives, is to be taken into account by identifying new substances. Especially for newer additives, no such comprehensive knowledge about human exposure as for the known compounds exists so far. The updating of this information on the exposure situation especially in indoor spaces is the prerequisite for a reliable assessment of the risk to health from the total exposure, also taking into account possible combination effects.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1118393
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.60
- Title: 0.33
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.