API src

Fachwissenschaftliche Unterstützung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum^Teilvorhaben 2: Relevanz und Wirkung von Verbraucherinformationen stärken, Teilvorhaben 1: Marktbeobachtung nachhaltiger Konsum: Weiterentwicklung zu einem Leitindikator für das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum mit standardisierter Berichterstattung

Description: Das Projekt "Fachwissenschaftliche Unterstützung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum^Teilvorhaben 2: Relevanz und Wirkung von Verbraucherinformationen stärken, Teilvorhaben 1: Marktbeobachtung nachhaltiger Konsum: Weiterentwicklung zu einem Leitindikator für das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum mit standardisierter Berichterstattung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: INFRAS AG.Am 24.02.2016 wurde von der Bundesregierung das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum verabschiedet. Das Programm weist dem Monitoring eines nachhaltigen Konsums eine eigenständige Bedeutung zu. Ziel dieses Vorhabens ist es deshalb, die notwendigen Daten und die konzeptionellen Grundlagen für das im Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum geforderte Monitoring bereitzustellen. Hierzu soll das Vorhabendirekt an die beiden Vorhaben 'Marktbeobachtung nachhaltiger Konsum: Entwicklung eines Instrumentes zur Langzeit-Erfassung von Marktanteilen, Trends und Treibern nachhaltigen Konsums'(FKZ 3711 93 301) und 'Marktbeobachtung nachhaltiger Konsum: Datenerhebung zur Schließung von Kenntnislücken und für vertiefende Analysen'(FKZ 3713 93 399) anknüpfen. Die benötigten Daten für die Zeitreihen 2015-2017 sollen vervollständigt werden. Die bereits in den Vorgänger-Vorhaben entwickelten Indices 'Grüne Nachfrage'und 'Grüne Kaufbereitschaften'sollen fortgeführt werden. Auf der Basis des Indices 'Grüne Nachfrage'soll ein kurzfristig umsetzbarer Leitindikator für nachhaltigen Konsum im Rahmen des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum erstellt werden. Erweiterungsmöglichkeiten durch die Integration von Soziallabel sollen geprüft werden. Die Berichterstattung 'Grüne Produkte in Deutschland'soll für das Jahr 2019 basierend auf den Daten von 2017 durchgeführt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesregierung ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Konsumverhalten ? Verbraucherinformation ? Nachhaltiger Konsum ? Datenberichterstattung ? Gesetzesvollzug ? Konsum ? Marktentwicklung ? Marktforschung ? Monitoring ? Naturschutzprogramm ? Trendanalyse ? Umweltfreundliches Produkt ? Zeitreihe ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltigkeitsindikator ? Berichterstattung ? Green Economy ? Nukleare Sicherheit ? Datenerhebung ? Standardisierung ? Umweltpolitik ? Umweltprogramm ? Verbraucherschutz ? Nachfrageeffekt ? Nachfragestruktur ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-08-01 - 2020-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.