Description: Das Projekt "Innovative Technologien für die Erkundung, Löschung und Beobachtung von Kohlebränden -Phase B- Koordination, Fernerkundung, Informationssystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum durchgeführt. Spontane Brände oberflächennahen Kohleflözen sind ein weltweites Problem. In China wüten derartige Brände, hier wurden Hunderte von Brandfeldern kartiert, in denen jährlich etwa 10 -20 Millionen Tonnen Kohle verbrennen sollen. Für den Bergbau unbrauchbar wird dabei eine voraussichtlich etwas zehnmal so große Kohlemenge. Gesamtziel des Vorhabens ist es, durch einen multidisziplinären Ansatz relevante Beiträge zu erarbeiten, um derartige Brände: zu vermeiden, zu löschen und zu überwachen. Das Projekt ist als Forschungsvorhaben darauf ausgerichtet, nicht nur bereits angewandte Methoden zur Erreichung der obigen drei Teilziele zu verstehen, sondern darauf aufbauend innovative Techniken vorzuschlagen, diese aufzubereiten und exemplarisch einzusetzen. Ein besonderes zusätzliches Ziel des Vorhabens ist das Aufzeigen und die Darstellung von Querbeziehungen zum Clean Development Mechanism (CDM) des Kyoto Protokolls. Hier können sich langfristige Möglichkeiten zur Löschfinanzierung ergeben. Wichtige Themenfelder bei den Arbeiten sind: Exploration, Verifikation und Modellierung von Löschprozessen; Innovative Löschprozesse und -techniken; Monitoring / Informationstechnologie und Strategien
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik ? Flammschutzmittel ? Kartierung ? Kyoto-Protokoll ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? Kohlebrand ? Brandbekämpfung ? Brand ? Brandschutz ? Kohle ? Lagerstättenerkundung ? Verbrennung ? Clean Development Mechanism ? Bergbau ? Informationssystem ? Innovation ? Interdisziplinarität ? Internationale Zusammenarbeit ? Monitoring ? Reinigungsmittel ? Modellierung ? Asien ? Forschungsprojekt ? Fernerkundung ? Finanzierung ? Raumfahrt ? Digitale Technologien ? Kyoto-Protokoll [Klimaschutzvertrag 1997] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-03-01 - 2010-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0330490F (Webseite)Accessed 1 times.