API src

Zukunftsstadt: Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Gruene_Stadt_Zukunft), Teilprojekt 4: Stadtklimatische Leistungen grüner Infrastruktur im Klimawandel

Description: Das Projekt "Zukunftsstadt: Grüne Stadt der Zukunft - Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt (Gruene_Stadt_Zukunft), Teilprojekt 4: Stadtklimatische Leistungen grüner Infrastruktur im Klimawandel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt.Das Projekt hat das Ziel, Planungsstrategien zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen Klimaanpassung, Flächendruck und Klimaschutz in wachsenden Städten zu entwickeln. Gerade in wachsenden Städten konkurriert der steigende Bedarf an Wohnflächen mit Grün- und Freiflächen, die für die klimaresiliente Stadtentwicklung dringend nötig sind. Doch trotz Druck auf den Wohnraum ist die Funktionalität der Grünstrukturen für eine klimaorientierte Ausrichtung zu sichern und zu stärken. Auch sollte ein möglichst energieeffizienter Gebäudebestand den Wohnraumbedarf decken. Kurz: Es sollen integrative Lösungen entwickelt und umgesetzt werden, die diese Zielkonflikte minimieren und Synergien aufzeigen. Für München besteht eine zentrale Aufgabe darin, das städtische Wachstum mit den Anforderungen an klimaresiliente Stadtstrukturen - d.h. gegenüber Klimawandelauswirkungen robust und anpassungsfähig - zu vereinbaren. In diesem Zusammenhang spielt es eine wichtige Rolle, die Leistungsfähigkeit von Grünflächen und weiterer grüner Infrastruktur (Vegetation, Gebäudebegrünung) zu erhalten. Insbesondere sollen Risiken, die durch den Klimawandel in München erwartet werden, wie eine Zunahme der thermischen Belastung und das häufigere Auftreten von Starkregenereignissen stärker in Planungsprozessen berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang sollen neue Lösungsansätze entwickelt werden. Im Teilprojekt 'Stadtklimatische Leistungen grüner Infrastruktur im Klimawandel in München' des Referats für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München werden die stadtklimatischen Leistungen von grüner Infrastruktur in München untersucht und aufbereitet. Insbesondere sollen quantifizierbare Aussagen für die Planung geschaffen werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Synergistische Wirkung ? Vegetation ? Wohnung ? Wärmebelastung ? Klimagerechte Stadtentwicklung ? Stadtstruktur ? Starkregen ? Klimaresilienz ? Freifläche ? Grünfläche ? Stadtentwicklung ? Stadt ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Bauwerksbegrünung ? Gebäudebestand ? Grüne Infrastruktur ? Klimawandel ? Zielkonflikt ? Planung ? Schutzziel ? Wohnungsbedarf ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-10-01 - 2021-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.