Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Schwefelversorgung von futterbaulich genutzten Flaechen in Schleswig-Holstein mit dem Ziel der Entwicklung von Beratungsgrundlagen zur Schwefelduengung im Futterbau" wird/wurde gefördert durch: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Lehrstuhl für Grünland und Futterbau, Fachgebiet Ökologischer Landbau.Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Universitaet Kiel, Fachhochschule Rendsburg und Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein wird auf drei Versuchsstandorten die Wirkung von S-Mangel bzw S-Duengung auf den Ertrag und die Qualitaet von Gruenlandaufwuechsen untersucht. Uebergeordnetes Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung von Grundlinien zur S-Duengungsempfehlung auf repraesentativen Standorten der Futterproduktion in Schleswig-Holstein. In juengster Zeit traten vermehrt Hinweise auf, wonach Schwefelmangel im intensiven Futterbau einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen kann. Das Projekt beschaeftigt sich vor allem mit Fragen zur Wirkung einer S-Duengung auf Ertrag, Futterqualitaet, N-Ausnutzung und NOtief3-Auswaschung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Stickstoffgehalt ? Schleswig-Holstein ? Futterbau ? Schwefelgehalt ? Agrarchemie ? Düngemittel ? Eutrophierung ? Futterpflanze ? Stickstoff ? Schwefel ? Grünland ? Pflanzenproduktion ? Stickstoffbilanz ? Stickoxide ? Grünlandwirtschaft ? Landschaftswandel ? Qualitätsmanagement ? Düngung ? Intensive Landwirtschaft ? Ökologischer Landbau ? Pflanzenzüchtung ? Weideland ? Standortbewertung ? Auslaugung ? Ertragsbeeinflussung ? Hochschule ? Leistungsfaehigkeit ? Düngewirkung ? N-Ausnutzung ? Schadstoffelimination ? Schwefelduengung ? Schwefelmangel ? Fachhochschule ? Futterqualitaet ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-03-01 - 2000-02-28
Accessed 1 times.