Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Erkennung von Wandaufbauten und -materialien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Aachen, Solar-Institut Jülich durchgeführt. Für die effiziente Planung und Ausführungskontrolle von energetisch hochwertigen Sanierungs-maßnahmen ist die Messtechnik zur Erfassung möglichst vollständiger Datensätze von Bestands-gebäuden, idealerweise in einem BIM-System, unumgänglich. Das System HottScan der Fa. Hottgenroth dient zur 3D-Erfassung von Räumen mit einer neuen Technologie und besteht aus der Scanner-Hardware mit der Systemsoftware und der Modellierungssoftware. Das System ist mittlerweile marktreif, und die erste Produktserie ist produziert worden und im Vertrieb. In der Modellierungssoftware des HottScan-Systems müssen derzeit die auf-genommenen Panoramen mit ihren Lasermesspunkten in der Modellierungssoftware noch händisch bearbeitet und ausgewertet werden. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und soll automatisiert werden. Gesamtziel dieses Projektes ist die automatische Erkennung möglichst vieler Bilddetails und Geometriedaten. Im Teilvorhaben 'Erkennung von Wandaufbauten und -materialien' wird zunächst eine Auswahl relevanter Wandaufbauten getroffen. An entsprechenden Referenzwänden werden umfangreiche Messdatensätze halbautomatisiert erhoben, die als Basis für die automatisierte Erkennung mittels künstlichen neuronalen Netzen (KNN) dienen. Netztopologien werden in Kooperation mit der HSD ausgewählt und entsprechend implementiert. Schließlich wird das Verfahren an realen Gebäuden validiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Jülich ? Scanner ? Gebäude ? Hardware ? Messtechnik ? Software ? Bimsgestein ? Technischer Fortschritt ? Zusammenarbeit ? Planung ? Erfassungssystem ? Netz ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-02-01 - 2024-01-31
Accessed 1 times.