Description: B2.1 4D-Kronenvitalität unter Verwendung struktureller und aktiver ChlF-Daten aus Drohnen-basierter FernerkundungWir werden Fernerkundungen von aktiver Chlorophyll Fluoreszenz (ChlF) mittels einer Drohne (UAV) nutzen, um detaillierte, wiederholte räumliche Karten zur Visualisierung und Bewertung der Baumvitalität zu erstellen, Hot Spots innerhalb der Wälder zu identifizieren und die stichprobenbasierten Erkenntnisse in ein flächen¬deckendes Monitoring zu übertragen. Dabei werden wir die Modelle für die Bewertung der Chlorophyllfluoreszenz auf der Grundlage von UAV-gestützten Fernerkundungsgeräten weiterentwickeln, die anhand der Blattmessungen kalibriert werden. B2.2 Leichtes, robustes und vielseitiges Instrument für aktive Baumkronen-Fluoreszenzmessungen mit Auflösung auf Blattebene von einem UAV ausWir werden ein stark miniaturisiertes, hochintegriertes, leichtes UAV-basiertes aktives ChlF-Messgerät entwickeln, das LiDAR-Techniken (Light detection and ranging) mit einem effizienten neuen Scan-Paradigma verwendet. Es wird ausgedehnte Flugkampagnen mit hoher räumlicher Auflösung ermöglichen. Dabei erfolgt die Kalibrierung der UAV-gestützten Daten direkt über den Abgleich mit Daten von dem Blattsensornetz von B1.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fluoreszenz
?
Baumkrone
?
Chlorophyll
?
Kalibrierung
?
Lidar
?
Messeinrichtung
?
Photogrammetrie
?
Sensor
?
Kartographie
?
Karte
?
Flugdrohne
?
Geodäsie
?
Nachhaltige Mobilität
?
Elektromobilität
?
Fernerkundung
?
Wald
?
Geoinformatics
?
Geoinformatik
?
Microsystems
?
Mikrosysteme
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK), Professur für Mikroaktorik (Projektverantwortung)
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Nachhaltige Technische Systeme (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Freiburg, Institut für Forstökonomie, Abteilung für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme (Projektverantwortung)
Time ranges:
2022-01-01 - 2025-08-17
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Sub project B02: Remote assessment of chlorophyll fluorescence (ChlF) as indicator for canopy vitality using UAVs with robust lightweight instrumentation
Description: B2.1 4D-canopy-vitality using structural and active ChlF data from UAV-based remote sensingWe will use remote assessments of active ChlF via an unmanned aerial vehicle (UAV) to generate detailed repeated spatial maps to visualize and assess tree vitality, identify hot spots within the forests and transfer the sample based findings into area wide monitoring. In doing so, we will further develop the models for chlorophyll fluorescence assessment based on UAV carried remote sensing devices, calibrated against the tree leaf measurements. B2.2 Lightweight robust versatile instrumentation for active canopy fluorescence measurements with leaf-level resolution from UAVWe will develop a strongly miniaturized, highly integrated lightweight UAV-based active ChlF measurement using LiDAR (Light detection and ranging) techniques with an efficient new scanning paradigm. It will allow for largely extended flight campaigns with high spatial resolution. Thereby, the calibration of the UAV borne data will directly profit from the leaf sensor network of B1.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1138972
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.07
- Identifier: false
- Keywords: 0.80
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.