Description: Das Projekt "Einfluss der Tiefendraenung auf den Wasserhaushalt einer Hafenschlick-Spuelflaeche" wird/wurde gefördert durch: Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für Hafen, Schiffahrt und Verkehr, Strom und Hafenbau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Bodenkunde.Die Grundwasserbelastung durch Hafenschlickspuelflaechen ist durch vorangegangene Untersuchungen festgestellt worden. Im Zusammenhang mit dem Umbau einer Hafenschlickspuelflaeche zu einer huegelfoermigen Deponie wurden 8 m tiefe Schlitzdraens in einem Abstand von 100 - 200 m durch die Spuelflaeche gezogen. Diese sollen die Baustellenarbeit beguenstigen und die Grundwasserbelastung verringern. Ziel der Untersuchung ist es, die Wirksamkeit der Draenage ueber die Zeit zu verfolgen und ihre Abhaengigkeit vom Aufbau des Spuelfeldes zu beschreiben. Durch Messung hydraulischer Potentiale soll die Frage des Draenabstandes beurteilt werden. Die Analyse der Draenwasserqualitaet soll Hinweise auf Prozesse im Spuelkoerper ermoeglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Hamburg ? Sickerwasser ? Deponie ? Dränagewasser ? Gewässersediment ? Grundwasserverunreinigung ? Wasserbilanz ? Hafen ? Dränung ? Wasserqualität ? Entwässerung ? Schifffahrt ? Wasserhaushalt ? Verkehr ? Deponieentwaesserung ? Spuelflaeche ? hydraulisches Potential ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-10-01 - 1988-12-31
Accessed 1 times.