Description: Das Projekt "Entwicklung eines Windkraft Hochfundamentes; Optimierung von konventionellen Windkraftfundamenten/Türmen im Bezug auf Flexibilität, Transport, Höhe, Aussteifung und Kosten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von FITT-Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gemeinnützige GmbH durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung und Konstruktion einer Stahlbeton-Fertigteil-Lösung als ''Unterteil'' von Türmen für Windkraftanlagen. Derzeit werden die Turmhöhen von WEK immer größer. Die zurzeit am häufigsten eingesetzten Stahlrohrtürme werden bei Höhen größer als 70 m (aufgrund der transportbegründeten Durchmesserbegrenzung von ca. 4,20 m) immer unwirtschaftlicher. Die geplant Konstruktion mit Betonfertigteilen und einem breiten Fundamentring wird nach Erkenntnissen aus Voruntersuchungen und -studien eine preiswerte Lösung sein. Im Rahmen dieses Vorhabens soll eine die neu konzipierte Variante sowohl als Vorplanung wie auch die Detailprobleme gelöst werden und so eine marktfähige Konstruktion entwickelt werden. Eine Verwertungsgesellschaft der Partner soll die Vermarktung anschließend übernehmen. Es sind sowohl umfangreiche Berechnungen mittels FEM-Programmen (incl. Eigenfrequenz) vorzunehmen und umfangreiche Versuche im Spannbeton und Textilbetonbereich durchzuführen. Hierzu werden Studien-, Diplomarbeiten und eine Kooperative Promotion mit der UNI Dresden durchgeführt. Die Erkenntnisse sollen in Zeitschriften und Tagungen veröffentlicht werden. Nachfolgendvorhaben sind geplant (Repowering, Off-Shore). Das Projekt hat 10 ineinander übergreifende bzw. stark verwobene Arbeitspakete (AP). AP1 Projektkoordinierung, AP2 Vordimensionierung Tragkonzept, AP3 Dynamische Analysen, AP4-AP6 Entwicklung Tragkonzept, AP7 Transportkonzept, AP8 Aufstellkonzept, AP9 Stoffstromanalyse, AP10 Kostenkalkulation.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stahlbeton ? Dresden ? Saarland ? Bauphysik ? Technologietransfer ? Windenergie ? Windkraftanlage ? Anlagenoptimierung ? Kostenrechnung ? Marketing ? Werbung ? Strand ? Wirtschaftlichkeit ? Stoffstromanalyse ? Repowering ? Bauelement ? Produktdesign ? Stoffstrom ? Logistik ? Ersatzanlage ? Zeitschrift ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-11-01 - 2014-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325278 (Webseite)Accessed 1 times.