Description: Das Projekt "Anwendung des Bewertungskonzeptes für die Ökosystemintegrität unter Berücksichtigung des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen, Bewertungskonzept für die Gefährdung der Ökosystemintegrität durch die Wirkungen des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen unter Betrachtung von Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Vechta - Lehrstuhl für Landschaftsökologie.Ausgangslage: Im F&E-Vorhaben 205 85 239 sind wichtige wissenschaftlich-technische Grundlagen für die Modellierung von ökosystemaren Stoffumsetzungen, Zustandsänderungen und Wirkungen auf die floristische Biodiversität an Waldstandorten geschaffen worden. Das Wissen über die kombinierte Wirkung von Klimaänderungen, Stoffeinträgen und Nutzungseinflüssen auf Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen und die Biodiversität in naturnahen terrestrischen Ökosystemen ist aber noch nicht ausreichend, um flächenbezogene Bewertungen und Entwicklungsprognosen der Ökosystemintegrität vorzunehmen und erforderliche Maßnahmen für ihre langfristige Sicherung abzuleiten. Zielstellung: Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Stoffeinträgen, Nutzungsoptionen (Anpassung) und Ökosystemintegrität ist dahingehend weiterzuentwickeln, dass Projektionen für Ökosystemfunktionen wie die Speicherung von Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen bzw. der Verluste durch Auswaschung oder durch Kohlenstoffdioxid- und Lachgasemissionen aus dem Ökosystem erstellt werden können. Aufbauend auf den Modellierungsergebnissen sollen Grundlagen für ein allgemein anwendbares Bewertungssystem für Ökosystemintegrität in Anlehnung an die Bewertungen nach Wasserrahmenrichtlinie entwickelt werden. Methodik: Unter Verwendung und Weiterentwicklung dynamischer, biogeochemischer Modelle werden verallgemeinerbare Zusammenhänge und Trends als Grundlage des zu entwickelnden Bewertungssystems abgeleitet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Landschaftsökologie ? Biogeochemie ? Kombinationswirkung ? Resilienz ? Stickstoffemission ? Belastbarkeit ? Lachgas ? Reaktorsicherheit ? Stickstoffverbindung ? Wasserrahmenrichtlinie ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Forschungsprojekt ? Anpassungsfähigkeit ? Auslaugung ? Bewertungsverfahren ? Nährstoffeintrag ? Naturnahe Landschaft ? Terrestrisches Ökosystem ? Ökosystemmodell ? Stoffbilanz ? Biologische Anpassung ? Modellierung ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Indikatorwert ? Ökosystemleistung ? Ökosystemfunktion ? Ökosystem ? Klimawandel ? Stoffkreislauf ? Naturschutz ? Diversität ? Biodiversität ? Speicherung ? Nutzungsart ? CO2-Speicherung [CCS] ? Wechselwirkung ? Ökosystemintegrität ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-12-15 - 2013-02-28
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bewertungskonzept-fuer-die-gefaehrdung-der (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=371083214 (Webseite)Accessed 1 times.