Description: Das Projekt "Kompostierung - Verbesserung der phytohygienischen Eigenschaften von Komposten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Institut für Gartenbauwissenschaften, Fachgebiet Phytomedizin und Angewandte Entomologie durchgeführt. Gesetzgeberische Auflagen fuer die Kompostierung kommunaler und gewerblicher Reststoffe organischer Natur erfordern neue Verfahren, hohe Verfahrenssicherheit und vergleichbare Parameter fuer die Produktqualitaet. In verschiedenen Modellverfahren der Kompostierung werden Methoden erarbeitet und ueberprueft, die aus phytohygienischer Sicht die Einhaltung verfahrenstechnischer Ablaeufe sichern bzw. die phytohygienische Unbedenklichkeit der Komposte garantieren. Dazu werden auch verschiedene mikrobielle Antagonisten (Bakterien, Pilze) eingesetzt, die den Hygienestatus der Komposte verbessem bzw. stabilisieren. Durch Verwendung von Mudden (Seeschlammprodukten) zur Kompostherstellung wird das Verfahren der Kompostierung als natuerlicher Recyclingprozess sinnvoll ergaenzt. Ferner wird die entstehende Prozesswaerme bei geschlossener Rotte und die anfallende CO2-Menge in der Gewaechshausproduktion direkt genutzt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kompost ? Recycling ? Antagonistische Wirkung ? Entomologie ? Berlin ? Kompostierung ? Reststoff ? Verfahrensparameter ? Bakterien ? Phytomedizin ? Verfahrenstechnik ? Pilz ? Abfallbiomasse ? Hygiene ? Schädlingsbekämpfung ? Phytohygiene ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-03-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.