Description: Das Projekt "Einfluss von saurem Nebel auf die Auswaschung von Kationen und auf die Struktur der epikutikulaeren Wachsschicht sowie auf den Wasserhaushalt der Fichte (Picea abies (L.) Karst.)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 19 Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Institut für Pflanzenernährung.Es soll geklaert werden, ob die Auswaschung von K hoch +, Zn hoch + und Kohlenhydraten aus jungen Fichten durch sauren Nebel zu einem Mangel an den genannten Ionen fuehrt, ob die Auswaschung von Kationen aus den Nadeln (K, Ca, Mg, Mn, Zn) in der Ruhephase hoeher ist als in der Wachstumsphase, ob die Kutikula durch sauren Nebel beschaedigt wird und ob solche Schaedigungen die Auswaschung und den Pilzbefall der Nadeln foerdert. Ausserdem soll geklaert werden, wie sich saure Benebelung auf die Transpiration, auf das Wasserpotential und auf das osmotische Potential, sowohl unter feuchten, als auch unter trockenen (Wasserstress) Bedingungen auswirkt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fichte ? Kalium ? Nadelbaum ? Folgeschaden ? Osmose ? Transpiration ? Kationen ? Kutikula ? Nährstoffauswaschung ? Nebel ? Saurer Regen ? Stress ? Wasserstress ? Pilzbefall ? Auslaugung ? Organisches Gewebe ? Ionen ? Karstgebiet ? Wasseruntersuchung ? Ernährung ? Wasserhaushalt ? Epikutikulaere Wachsschicht ? Krankheitsbild ? Osmotisches Potential ? Wasserpotential ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-02-01 - 1990-08-31
Accessed 1 times.