Description: Das Projekt "Pflanzliche hormonell wirksame Stoffe in der aquatischen Umwelt und deren Verhalten bei der Trinkwasseraufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ESWE-Institut für Wasserforschung und Wassertechnologie.Hormonell wirksame Verbindungen entstehen sowohl in der Technosphaere (u.a. Agrarchemie, Pharmachemie) als auch in der Biosphaere (u.a. pflanzliche Inhaltsstoffe). In der Natur gehoeren sogenannte Phytooestrogene und andere natuerliche Hormone zu essentiellen Bestandteilen von pflanzlichen und tierischen Organismen, so dass ihr Auftreten in der aquatischen Umwelt zu erwarten ist. Zunaechst sollen Multimethoden ausgearbeitet werden, die es erlauben, moeglichst viele pflanzliche hormonell wirksame Stoffe und andere natuerliche Hormone in verschiedenen Matrizes des aquatischen Lebensraumes zu analysieren. Zur Beantwortung der Frage, inwieweit diese Stoffe oder ihre Metabolite als umweltrelevant zu betrachten sind, ist ein 'Screening-Programm' mit den zuvor ausgearbeiteten Methoden vorgesehen, in dem sowohl Ablaeufe kommunaler Klaeranlagen als auch Oberflaechengewaesser analysiert werden. Zudem wird das Verhalten ausgewaehlter Verbindungen bei der Trinkwasseraufbereitung naeher untersucht, indem sowohl im Labor als auch im Wasserwerk die Eliminationsleistung einzelner Aufbereitungsschritte wie Aktivkohlefiltration oder Flockung ueberprueft wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ethologie ? Kläranlagenablauf ? Messgerät ? Agrarchemie ? Aktivkohlefilter ? Kalibrierung ? Sauerstoff ? Schadstoffbelastung ? Sauerstoffbestimmung ? Steroid ? Stoffwechselprodukt ? Endokrin aktive Substanz ? Flockung ? Hormon ? Hydrobiologie ? Innovation ? Messdaten ? Oberflächengewässer ? Aquatisches Ökosystem ? Sauerstoffgehalt ? Trinkwasseraufbereitung ? Wasserversorgungsanlage ? Kenngröße ? Gesundheit ? Schadstoffverhalten ? Speicherung ? in situ ? Organismen ? Gewässer ? Mehrpunktkalibrierung ? Biochemischer-Sauerstoff ? Messgenauigkeit ? Sauerstoffsensor ? Screening [Voruntersuchung] ? Sensorkalibrierung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-08-01 - 2000-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WU9735/1 (Webseite)Accessed 1 times.