API src

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeitssymptomen und niederfrequenten Luftdruckschwankungen

Description: Das Projekt "Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeitssymptomen und niederfrequenten Luftdruckschwankungen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin.Ziel: In der Studie wurde untersucht, ob Wetterfühligkeitssymptome wie Kopfschmerzen/Migräne, Narben- und Phantomschmerzen mit dem Auftreten von niederfrequenten Luftdruckschwankungen assoziiert sind. Methodik: Dazu führte ein Kollektiv von 33 subjektiv wetterfühligen Probanden sechs Monate lang ein Symptomtagebuch, in welches einzutragen war, wann und mit welcher Stärke die Symptome auftraten. Parallel dazu wurden die niederfrequenten Luftdruckschwankungen mit einer hohen zeitlichen Auflösung am Institut gemessen. Diese Luftdruckdaten wurden mittels Fourier-Analyse hinsichtlich der Luftdruckschwankungen in den unterschiedlichen Frequenzbereichen ausgewertet. Von den subjektiv wetterfühligen Probanden lagen vollständige Symptomtagebücher vor (2.09.2002 bis 28.02.2003). Nach einer deskriptiven Analyse der drei Probandengruppen Kopfschmerzen, Migräne und Narben-/Phantomschmerzen sind mit Hilfe von linearen Regressionsmodellen Korrelationen zwischen den vorliegenden Datensätzen und den meteorologischen Parametern, insbesondere den niederfrequenten Luftdruckschwankungen, berechnet worden. Ergebnisse: Für die Probandengruppen ergaben sich mit den hier angewendeten Methoden keine positiven (Zunahme der Beschwerden) signifikanten Korrelationen zu den Luftdruckparametern. Es zeigte sich, dass Hitze mit einer Zunahme der Symptomhäufigkeit assoziiert war. Bei vielen einzelnen Probanden konnten Korrelationen zu den Luftdruckparametern nachgewiesen werden. Es wurde festgestellt, dass 70 Prozent der 33 subjektiv Wetterfühligen wirklich wetterfühlig sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Luftdruck ? Meteorologischer Parameter ? Korrelationsanalyse ? Medizin ? Statistische Analyse ? Studie ? Menschliche Gesundheit ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Kenngröße ? Kopfschmerz ? Krankheitsbild ? Versuchsperson ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-01-01 - 2003-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.