API src

Anpassung der erneubarer Energie Technologien für die Olivenölindustrie (Resolive)

Description: Das Projekt "Anpassung der erneubarer Energie Technologien für die Olivenölindustrie (Resolive)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Panhellenic Confederation of Unions of Agricultural Cooperatives.Die Europäische Union hat ambitionierte Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien für die nächsten Jahre gesetzt (20% Gesamtanstieg in der Nutzung von erneuerbarem Treibstoff bis 2020). Es wird erwartet, dass Bioenergien im Jahre 2010 hiervon 8,5% des gesamten Energieverbrauchs decken. Obwohl einige Länder in der EU in diesem Bereich bereits sehr aktiv sind, ist die Nutzung von Bioenergien in den meisten europäischen Ländern noch nicht weit fortgeschritten. Forschungsaktivitäten sind wenig koordiniert und der Transfer von Ergebnisse zum Anwender spärlich. Das Projekt RESOLIVE greift ein Thema auf, das insbesondere für die großen internationalen Institutionen im Bereich der Olivenölproduktion, wie das IOOC (International Olive Oil Council), von großem Interesse ist. Ziel des Projektes ist eine Lösung für die Nutzung erneuerbarer Energien, die einfach umsetzbar und umweltverträglich ist und dem Hersteller einen wirtschaftlichen Vorteil bietet. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien im industriellen Sektor soll damit in Europa gefördert werden. Das verfügbare Wissen über erneuerbare Energien wird durch das Projekt erweitert und für die Betreiber von Olivenmühlen und ihre Verbände verfügbar gemacht. Anwendungsrelevantes Know-how zur Gewinnung von Energie und Wärme aus Reststoffen der Olivenölproduktion wird durch den Einsatz eines Prototypen generiert. In der Projektlaufzeit wird ermittelt, ob ein solches System zur Energiegewinnung einen ganzjährigen Betrieb der Produktionsgemeinschaften ermöglichen kann. Durch die Nutzung von Reststoffen aus anderen Branchen, die zeitlich versetzte Erntephasen haben. Eine Alternative stellen mobile Verwertungseinheiten dar, die von Olivenmühlen mit unterschiedlichen Erntezeitpunkten genutzt werden können. Projektziele: - Definition der maßgeblichen Bedingungen für die Einführung von erneuerbaren Energien speziell in der Olivenölbranche - Unabhängigkeit der Produzenten und ihrer Verbände von zentralisierten Energieversorgungssystemen erzielen - Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Olivenölbranche durch Zugang zu modernsten Technologien - Bau eines Prototypen für ein Vergasungssystem mit einer 30 kW starken Mikroturbinenproduktion zu Demonstrationszwecken - Durchführung von Labortestreihen zum Aufschluss unter anaeroben Bedingungen, um bestehende Methoden der Biogasproduktion zu optimieren - Informationssammlung (Best-Practise Fälle, Anwendungsmöglichkeiten) über Lösungsansätze für die Industrie - Reaktion auf den derzeitigen Bedarf, die Nachhaltigkeit im europäischen Landwirtschaftssektor zu steigern - Senkung der Herstellungskosten in der Olivenölbranche - Zusammenfassung des derzeitigen Wissensstand über die Wertsteigerung von Reststoffen der Ölproduktion und Wissenstransfer an die Endnutzer - Erarbeitung eines umfangreichen Leitfadens für den Einsatz erneuerbarer Energien - Erschließung eines neuen Marktsegments (Stromherstellung) für europäische Olivenölproduzenten (Text gekürzt)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biogas ? Treibstoff ? Wasserwiederverwendung ? Kompostierung ? Olivenöl ? Weiterverwendung ? Brüssel ? Abfallbehandlung ? Abfallverwertung ? Anaerobe Bedingungen ? Düngemittel ? Erneuerbarer Energieträger ? Solarenergie ? Wasserstoff ? Bioabfall ? Europäische Gemeinschaften ? Bioenergie ? Organische Verbindung ? Energetische Verwertung ? Penicillium ? Reststoff ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Verbrennung ? Verdunstung ? Abwasserbehandlung ? Feststoff ? Industrie ? Futtermittel ? Kohlenmonoxid ? Stromerzeugung ? Leitfaden ? Europäische Union ? Methan ? Mühle ? Biologischer Abbau ? Wissenstransfer ? Bewässerung ? Kondensation ? Biotechnologie ? Destillation ? Energie ? Energiegewinnung ? Produktionskosten ? Biogaserzeugung ? Schadstoffabbau ? Europa ? Energieverbrauch ? Abfallbiomasse ? Ölgewinnung ? Trester ? Landwirtschaft ? Wettbewerbsfähigkeit ? Gaserzeugung ? Schadstoffminderung ? FP7-SME ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-01-01 - 2012-03-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.