API src

Teilprojekt 2

Description: Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Mannheim, Institut für Molekular- und Zellbiologie durchgeführt. Allein in der Bundesrepublik sorgen knapp 10.000 Kläranlagen für die Klärung von insgesamt etwa 10 Milliarden Kubikmetern Abwasser jährlich. Dabei verwenden fast alle kommunalen und industriellen Kläranlagen das biologische Belebtschlammverfahren. Dieses Verfahren wird stark von der Zusammensetzung des Belebtschlammes beeinflusst. Eine für den Prozess ungünstige Zusammensetzung des Schlammes führt zu Schlammabtrieb in die Umwelt und hohen Folgekosten. Die Kontrolle der Schlammflocken erfolgt allerdings bisher in aller Regel nur manuell mikroskopisch und mit wenigen Proben. Die Entwicklungspartner mit diesem Projekt die Prozessführung in Kläranlagen durch ein automatisiertes Verfahren unterstützen, das einen großen kontinuierlichen Datenstrom mikroskopisch-morphologischer Daten direkt (in situ) aus den Abwasserbecken erzeugt. Dazu soll ein von den Antragstellern entwickeltes patentlich angemeldetes Suspensionsmikroskop an den Einsatz im Belebtschlammbecken adaptiert werden. Besonderes Augenmerk muss dabei auf die schwierigen Umgebungsbedingungen im Becken (Stichwort Biofouling) und auf äußerste Robustheit des Gesamtsystems gelegt werden. Unser Ziel ist die Entwicklung eines anwendungstauglichen Systems mit Mikroskopsonde, das direkt in der Kläranlage eingesetzt werden kann und ohne Zeitverzug eine große Menge an Bilddaten liefert, die mit modernen Methoden der Bildverarbeitung ausgewertet die Morphologie des Klärschlamms kontinuierlich visualisiert und charakterisiert. Projektziel ist ein anwendungsreifes Gesamtsystem, das direkt in das Produktportfolio des antragstellenden KMU aufgenommen und den kommunalen und industriellen Klärwerken angeboten werden kann. Zusätzlich steht somit erstmals eine Mikroskopsonde zur Verfügung, die in moderne Prozessleitsystemen für Klärwerke (Supervisory Control and Data Acquisition/SCADA) integrierbar ist - mit der Option, dass zukünftige SCADA- oder Experten-Systeme bei Filament-Problemlagen automatisiert in den Prozess eingreifen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mannheim ? Belebtschlammverfahren ? Biologische Abwasserreinigung ? Belebtschlamm ? Abwasserreinigung ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Morphologie ? Zytologie ? Bilddaten ? Bildverarbeitung ? Biofilm ? Schlamm ? Biofouling ? Folgekosten ? In-Situ-Verfahren ? Monitoring ? Faser ? Antragsteller ? Datenspeicherung ? Expertensystem ? Kontinuierliches Verfahren ? Systementwicklung ? Zielsystem ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-10-01 - 2023-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.