Description: Das Projekt "Teilprojekt 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH durchgeführt. Das Ziel von P-Net ist es, die Probleme und offenen Fragestellungen der Erzeugung und Inverkehrbringung von P-Rezyklaten in Form von Struvit zu bearbeiten. Dazu gehört es, a) ein regionales Cluster zu etablieren, das hilft bereits erzeugtes Struvit in den Markt zu bringen, wo dies noch nicht möglich war; b) bereits bestehende Struvit-Anlagen zur P-Rückgewinnung für die zukünftigen Anforderungen der novellierten Klärschlammverordnung nachzurüsten und c) die weiterentwickelten und optimierten Verfahren und Maßnahmen im nationalen und internationalen Markt zu etablieren. In dem Netz aus unterschiedlichen lokalen, regionalen und überregionalen Ebenen wird gemeinsam mit der Praxis und den relevanten institutionellen Akteuren an Lösungen für das Inverkehrbringen der erzeugten P-Dünger in der Region gearbeitet. Dies geschieht zum einen auf lokaler Ebene direkt mit den Landwirten der Region, ergänzt durch den Aufbau eines regionalen Struvit-Hubs und eine entsprechend standardisierte Konfektionierung der erzeugten Struvite sowie mittels überregionalen Austausches und Wissenstransfer mit anderen Struvit-Anlagenbetreibern in Struvit-Werkstätten. Es wird ein Regio-Dünger konfektioniert, landwirtschaftlich erprobt, auf seine Düngequalität hin optimiert und mittels eines Reallabors zur Vermarktung in Verkehr gebracht. Die entwickelten Lösungen werden in Szenarien gebündelt, auf ihre Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hin eingeordnet und bewertet. Durch die Implementierung des Struvit-Hubs wird unmittelbar die wirtschaftliche Verwertung der P-Rezyklate initiiert, was im Vergleich zum Status quo mit einer quasi Nicht-Verwertung der Produkte schon kurzfristig eine signifikante Verbesserung darstellt. Ferner werden durch die verfahrenstechnischen Anpassungen in P-Net Optionen aufgezeigt, wie Struvit-Anlagen zukünftig die geforderten P-Recyclingquoten einhalten und damit zukunftssicher betrieben werden können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Phosphorrückgewinnung ? Recycling ? Düngemittel ? Marketing ? Szenario ? Aufbereitungsanlage ? Klärschlammverordnung ? Management ? Nachrüstung ? Wissenstransfer ? Verfahrenstechnik ? Weltmarkt ? Wirtschaftlichkeit ? Produktvergleich ? Landwirtschaft ? Verkehr ? Kommunalebene ? Ressourceneffizienz ? Reallabor ? Anlagenbetreiber ? Handlungsbeteiligter ? Inverkehrbringen ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-07-01 - 2023-06-30
Accessed 1 times.