API src

Mikrobieller Abbau von Azofarbstoffen

Description: Das Projekt "Mikrobieller Abbau von Azofarbstoffen" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Mikrobiologisches Institut.Die in der Textilbranche verwendeten synthetischen Farbstoffe sind schwer abbaubar, weshalb ihre gezielte Elimination heute ueber Faellungs- und Adsorbtionsverfahren praktiziert wird. Die dadurch entstehenden Probleme der Schlammbeseitigung und Traegerregeneration sind aber noch nicht zufriedenstellend geloest. Mit der Methode der Langzeitadaption sind deshalb Mikroorganismen gewonnen worden, die bestimmte Farbstoffe abbauen koennen. Die biochemischen und genetischen Grundlagen dieser neuerworbenen Faehigkeit werden nun im Detail untersucht. Entsprechend photolytischem Abbau in der Natur. Frage nach Abbauweg und Metaboliten. Methoden: Modellverbindungen aus der Reihe der Stilbencarbonsaeuren und -sulfonsaeuren. Batchversuche und kontinuierliche Fermenter. Die-Away-Tests. Animpfung aus Wasser, Abwasser, Klaeranlagen. Isolierung von Reinkulturen mit Abbaufaehigkeit.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Azoverbindung ? Zürich ? Biochemie ? Farbstoff ? Genetik ? Sulfonsäure ? Bioreaktor ? Stoffwechselprodukt ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Abbauprodukt ? Monokultur ? Mikroorganismen ? Textilien ? boues d'epuration ? degradation biologique ? genetique ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1982-01-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.