Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens. Ziel des Projekts ist es, die enzymatische Hydrolyse nachwachsender Rohstoffe (Modellsubstanzen: Mais- und Reiskleber, Kartoffel- und Rapsproteine) zur Produktion von Aminosäuren in Einzelreaktionsphasen zu entkoppeln und selektive Aufarbeitungsschritte in den Gesamtprozess zu integrieren. Die Auswahl der Rohstoffe erfolgte nach einer Abschätzung der voraussichtlichen Erträge der einzelnen Rohstoffe auf Basis von Produktionskosten der herkömmlichen Verfahren, der durchschnittlichen Rohstoffpreise und der regionalen Verfügbarkeit. Eine detaillierte betriebswirtschaftliche Bilanzierung in Sinne des Umweltcontrollings soll im Rahmen dieses Projekts erstellt werden. Fazit. In dem Projekt konnten die bisher verwendeten kommerziell erhältlichen Enzyme mit innovativen Extremozymen verglichen und kombiniert werden, um eine Hydrolyse verschiedener biogener Rohstoffe zu Aminosäuren effizient durchzuführen. Die eingesetzten Zeolithe zur Trennung der Hydrolysate konnten an Realmedien und im größeren Maßstab getestet werden. Mit den naturwissenschaftlichen Ergebnissen konnte die Datenbank OIKOS entwickelt werden, die eine schnelle Kalkulation für verschiedene Szenarien erlaubt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kartoffel ? Zeolith ? Reis ? Aminosäure ? Mais ? Raps ? Kohlenhydrat ? Mikrobiologie ? Klebstoff ? Umweltcontrolling ? Umweltkostenrechnung ? Ernteertrag ? Nachwachsender Rohstoff ? Szenario ? Verfahrensoptimierung ? Prognosedaten ? Chemische Verfahrenstechnik ? Biotechnologie ? Chemisches Verfahren ? Hydrolyse ? Innovation ? Kostenanalyse ? Produktionskosten ? Rohstoffpreis ? Verfahrenstechnik ? Rohstoffreserve ? Aufbereitungstechnik ? Datenbank ? Wirtschaftliche Aspekte ? Enzym ? Schwerpunkt-Biotechnologie ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2003-08-27
Accessed 1 times.